000 03173nam a2200697Ia 4500
001 285385
003 IT-RoAPU
005 20231211165749.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152006gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013956033
019 _a(OCoLC)1154242241
020 _a9783899424898
_qprint
020 _a9783839404898
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839404898
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839404898
035 _a(DE-B1597)455618
035 _a(OCoLC)931870580
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHS3260.G3
_b.S88 2006
072 7 _aEDU000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSuthues, Bettina
_eautore
245 1 0 _aUmstrittene Zugehörigkeiten :
_bPositionierungen von Mädchen in einem Jugendverband /
_cBettina Suthues.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (296 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheorie Bilden ;
_v5
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn der vorliegenden Studie wird das Forschungswerkzeug von Pierre Bourdieu mit aktuellen geschlechtertheoretischen Begriffen systematisch in Beziehung gesetzt und in der Analyse qualitativer Interviews mit Mädchen empirisch erprobt. Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion der geschlechtsbezogenen Selbstverständlichkeiten eines Jugendverbandes, der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. Es werden die Positionierungen der Akteurinnen und Akteure im Verband näher bestimmt und ihre Strategien der Dramatisierung, Entdramatisierung und Neutralisierung von Geschlecht aufgezeigt. Dabei zeigt sich: Verbands- und Geschlechtszugehörigkeit stehen in einem umstrittenen Wechselverhältnis. Durch die eingenommene Perspektive wird nicht nur in begrifflicher Hinsicht Neuland betreten, sondern auch die Position von Mädchen in der Jugendverbandsarbeit neu bestimmt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 0 _aGirls
_zGermany
_xSocieties and clubs.
650 0 _aSex role
_xSocial aspects
_zGermany.
650 0 _aYouth
_zGermany
_xSocieties and clubs.
650 4 _aBourdieu.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGender.
650 4 _aJugend.
650 4 _aJugendarbeit.
650 4 _aPfadfinder.
650 4 _aPädagogik.
650 4 _aQualitative Forschung.
650 4 _aSozialpädagogik.
650 7 _aEDUCATION / General.
_2bisacsh
653 _aGender Studies.
653 _aPedagogy.
653 _aSocial Pedagogy.
653 _aYouth.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839404898
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839404898/original
942 _cEB
999 _c285385
_d285385