000 03089nam a2200697Ia 4500
001 285484
003 IT-RoAPU
005 20231211165755.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013947579
019 _a(OCoLC)1154183311
020 _a9783899426342
_qprint
020 _a9783839406342
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839406342
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839406342
035 _a(DE-B1597)456089
035 _a(OCoLC)931863067
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPER011020
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a838.91209
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMenke, Bettine
_eautore
245 1 4 _aDas Trauerspiel-Buch :
_bDer Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen /
_cBettine Menke.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (284 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheater ;
_v5
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als materiale Untersuchung in Bezug auf vier Themen - Trauerspiel und Tragödie, Souverän und Märtyrer, Melancholie sowie Allegorie - gelesen, deren konstellativer Zusammenhang sich u.a. in Hinsicht auf Politische Theologie, Repräsentation, Trauer und Komik, Theatralität und die Problematik des Spiels erschließt. Somit erscheint Benjamins Buch nicht nur als wichtiger Beitrag zur Barockforschung, sondern rückt in den Zusammenhang jüngerer Diskussionen, die u.a. mit den Namen Derrida, Foucault, Agamben oder Marin verbunden sind.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAllegorie.
650 4 _aBarock.
650 4 _aKritische Theorie.
650 4 _aKultur.
650 4 _aLiteratur und Politik.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aPoststrukturalismus.
650 4 _aSouverän.
650 4 _aTheater.
650 4 _aTheaterwissenschaft.
650 4 _aTrauerspiel.
650 7 _aPERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aCritical Theory.
653 _aCulture.
653 _aLiterary Studies.
653 _aPost-structuralism.
653 _aTheatre Studies.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839406342
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839406342/original
942 _cEB
999 _c285484
_d285484