000 03183nam a2200709Ia 4500
001 285532
003 IT-RoAPU
005 20231211165758.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152007gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013941943
019 _a(OCoLC)1154230295
020 _a9783899427172
_qprint
020 _a9783839407172
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839407172
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839407172
035 _a(DE-B1597)456380
035 _a(OCoLC)931868713
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHV40
_b.S3 2007
072 7 _aEDU000000
_2bisacsh
082 0 4 _a361.32
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchütte-Bäumner, Christian
_eautore
245 1 0 _aQue(e)r durch die Soziale Arbeit :
_bProfessionelle Praxis in den AIDS-Hilfen /
_cChristian Schütte-Bäumner.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (304 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPädagogik
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Soziale Arbeit ist stets darum bemüht, ihre berufliche Identität im Kampf um Anerkennung und gesellschaftliche Legitimation eindeutig festzulegen. Ihre Suche nach dem Prototyp gelungener und effektiver sozialer Dienstleistung verschleiert dabei nicht selten die Komplexität diskursiver Praktiken. Am Beispiel des Berufsfeldes der AIDS-Hilfen hebt diese Studie das Potenzial queerer Perspektiven hervor, die sich reflexiv mit der genealogischen Architektur professioneller Performanz auseinandersetzen.Im Anschluss an die Diskussion um den Nutzen von Care-Work-Alternativen des »Anders Denkens« wird das Konzept der »Queer Professionals« als Konzept kritischer Sozialer Arbeit gefasst. Dem Ruf nach Klärung identitärer Verunsicherung innerhalb der Disziplin wie auch der Profession Sozialer Arbeit wäre damit ein brauchbares, innovatives Konzept an die Hand gegeben.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 0 _aAIDS
_xSozialarbeit
_xProfessionalität.
650 4 _aAIDS-Hilfen.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aKörper.
650 4 _aProfessionelle Identität.
650 4 _aPädagogik.
650 4 _aQueer Theory.
650 4 _aSozialarbeit.
650 4 _aSozialpädagogik.
650 7 _aEDUCATION / General.
_2bisacsh
653 _aBody.
653 _aGender Studies.
653 _aPedagogy.
653 _aSocial Pedagogy.
653 _aSocial Work.
653 _aSociety.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839407172
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839407172/original
942 _cEB
999 _c285532
_d285532