000 03397nam a2200697Ia 4500
001 285545
003 IT-RoAPU
005 20231211165759.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152007gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013947140
019 _a(OCoLC)1154272559
020 _a9783899427356
_qprint
020 _a9783839407356
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839407356
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839407356
035 _a(DE-B1597)456373
035 _a(OCoLC)931868402
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMangelsdorf, Marion
_eautore
245 1 0 _aWolfsprojektionen: Wer säugt wen? :
_bVon der Ankunft der Wölfe in der Technoscience /
_cMarion Mangelsdorf.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (314 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aScience Studies
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWölfe überqueren Grenzen, ebenso die entlegener Alpenpässe wie die zu Großstädten nach Brasov, Rom oder Berlin. Ihre Spuren finden sich in den durch Ängste und sexuelle Fantasien hervorgerufenen Abgründen. Es sind dies Hybridzustände, die sowohl in mittelalterlichen, künstlerischen als auch cineastischen Projektionen in Szene gesetzt wurden. Dabei werden Ambivalenzen thematisiert - zu jenen Wilden, mit denen sich die Menschen gemeinsam weltweit ausbreiteten. In einem zeitgenössischen Prozess, in dem Körper zu Objekten von Forschungslaboren eines globalisierten Marktes generieren, provozieren solche Grenzgänger bedenkenswerte Irritationen.Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, die Überlegungen von Donna Haraway zur Erweiterung des Mensch-Maschine-Komplexes zu einem Mensch-Maschine-Tier-Komplex am Beispiel des Wolfes durchzuspielen. Es erweitert damit die Infragestellung von eindeutigen Grenzziehungen des Natur-Kultur-Gegensatzes im Stile des »technoscience«-Paradigmas um eine bislang eher vernachlässigte Dimension, nämlich die des Tierischen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aHuman-Animal Studies.
650 4 _aNatur.
650 4 _aNaturwissenschafts- und Technikforschung.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aTechniksoziologie.
650 4 _aTechnoscience.
650 4 _aTier.
650 4 _aUmweltsoziologie.
650 4 _aWissenschaft.
650 4 _aWissenschaftssoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / General.
_2bisacsh
653 _aEnvironmental Sociology.
653 _aHuman Animal Studies.
653 _aNature.
653 _aScience.
653 _aSociology of Science.
653 _aSociology of Technology.
653 _aSociology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839407356
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839407356/original
942 _cEB
999 _c285545
_d285545