000 02845nam a2200649Ia 4500
001 285577
003 IT-RoAPU
005 20231211165802.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013956805
019 _a(OCoLC)1154159713
020 _a9783899427981
_qprint
020 _a9783839407981
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839407981
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839407981
035 _a(DE-B1597)456356
035 _a(OCoLC)931867896
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aEDU040000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aTosana, Simone
_eautore
245 1 0 _aBildungsgang, Habitus und Feld :
_bEine Untersuchung zu den Statuspassagen Erwachsener mit Hauptschulabschluss am Abendgymnasium /
_cSimone Tosana.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (276 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheorie Bilden ;
_v12
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIm Zentrum dieser Studie stehen die außerschulischen und innerschulischen Bedingungen für die Teilhabe an Bildung und Schule. Durch die Verknüpfung der Theorie Bourdieus mit der Lebenslaufforschung wird ein eigenständiger theoretischer sowie empirischer Ansatz entwickelt, um das Zusammenwirken von Habitus, Ressourcen und Feld differenziert herauszuarbeiten. So werden Verlaufsaspekte des Bildungsgangs deutlich, die im Konzept der »doppelten Statuspassage« gebündelt werden. Die besonderen Bedingungen des Abendgymnasiums ermöglichen es, allgemeine Mechanismen aufzuzeigen, die die Teilhabe am Bildungsgang bestimmen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAbendgymnasium.
650 4 _aBildung.
650 4 _aBildungsforschung.
650 4 _aBildungsgang.
650 4 _aBildungssoziologie.
650 4 _aBildungstheorie.
650 4 _aFeld.
650 4 _aPädagogik.
650 4 _aStatuspassage.
650 7 _aEDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects.
_2bisacsh
653 _aEducational Research.
653 _aPedagogy.
653 _aSociology of Education.
653 _aTheory of Education.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839407981
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839407981/original
942 _cEB
999 _c285577
_d285577