000 02728nam a2200625Ia 4500
001 285591
003 IT-RoAPU
005 20231211165802.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013940399
019 _a(OCoLC)1253406366
020 _a9783899428155
_qprint
020 _a9783839408155
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839408155
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839408155
035 _a(DE-B1597)456309
035 _a(OCoLC)931867220
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC032000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMıhçıyazgan, Ursula
_eautore
245 1 4 _aDer Irrtum im Geschlecht :
_bEine Studie zu Subjektpositionen im westlichen und im muslimischen Diskurs /
_cUrsula Mıhçıyazgan.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (290 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGender Studies
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aLässt sich die kulturelle Dimension der Geschlechterdifferenz untersuchen, ohne »Kultur«, »Geschlecht« und ein Subjekt vorauszusetzen? Diese Studie nimmt die in neueren feministischen und postkolonialen Arbeiten formulierte Essentialismus-Kritik auf und weist einen Ausweg über die Diskurstheorie Foucaults. Sie eröffnet einen methodisch innovativen Zugang, indem sie die Anwendung der Diskursanalyse auf Interviewtexte vorführt. Außerdem zeigt sie auf, wie die Subjektpositionen für »Mann« und »Frau« im westlichen und im muslimischen Diskurs reguliert werden - und bietet damit eine neue Perspektive auf Fragen von hoher politischer Brisanz.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aDiskursanalyse.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGeschlecht.
650 4 _aIslam.
650 4 _aKultur.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSubjekt.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Gender Studies.
_2bisacsh
653 _aGender Studies.
653 _aGender.
653 _aIslam.
653 _aSociology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839408155
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839408155/original
942 _cEB
999 _c285591
_d285591