000 03200nam a2200697Ia 4500
001 285592
003 IT-RoAPU
005 20231211165802.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002232718
019 _a(OCoLC)1004874884
019 _a(OCoLC)1011461724
019 _a(OCoLC)1013963871
019 _a(OCoLC)937424310
019 _a(OCoLC)999372032
020 _a9783899428162
_qprint
020 _a9783839408162
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839408162
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839408162
035 _a(DE-B1597)456326
035 _a(OCoLC)931867160
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC052000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a848.91409
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSartre und die Medien /
_chrsg. von Volker Roloff, Michael Lommel.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (228 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aMedienumbrüche ;
_v24
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieser Band widmet sich den Medienkonfigurationen im Werk Jean-Paul Sartres. Ausgewiesene Kenner seines Werkes und namhafte Medienwissenschaftler lesen seine Schriften neu und richten ihr Interesse auf Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Theater und Film, auf Sartres Filmdrehbücher und Szenarien, auf Inszenierungen, Verfilmungen und Bearbeitungen seiner Werke, auf den Philosophen, der zu den Begründern einer Medientheorie des Imaginären gehört - und schließlich auf den Touristen, der mit gesteigerter Wahrnehmungsfähigkeit durch die berühmten italienischen Städte flaniert.Mit den Medienumbrüchen des 20. Jahrhunderts ist Sartre in mehrfacher Hinsicht verbunden: einerseits durch die Reflexion der medienpsychologischen und intermedialen Aspekte des Films, und andererseits als Inspirator neuerer medien- und wahrnehmungstheoretischer Ansätze, die u.a. von Barthes, Foucault, Baudrillard und Deleuze weiterentwickelt wurden.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aFilm.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aMedien.
650 4 _aMedienwissenschaft.
650 4 _aMedienästhetik.
650 4 _aTheater.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies.
_2bisacsh
653 _aFilm.
653 _aLiterary Studies.
653 _aMedia Aesthetics.
653 _aMedia Studies.
653 _aTheatre.
700 1 _aLommel, Michael
_ecuratore
700 1 _aRoloff, Volker
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839408162
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839408162/original
942 _cEB
999 _c285592
_d285592