000 03222nam a2200697Ia 4500
001 285598
003 IT-RoAPU
005 20231211165803.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013939745
019 _a(OCoLC)1154251216
020 _a9783899428247
_qprint
020 _a9783839408247
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839408247
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839408247
035 _a(DE-B1597)456385
035 _a(OCoLC)931867132
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a830.9007
_qOCoLC
_222/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGünter, Manuela
_eautore
245 1 0 _aIm Vorhof der Kunst :
_bMediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert /
_cManuela Günter.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (382 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLettre
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses Buch leistet die Rekonstruktion eines für die Literaturgeschichte folgenreichen Prozesses: die Überlagerung des Literatursystems durch die Massenmedien im Laufe des 19. Jahrhunderts und das damit verbundene Gendering des gesamten literarischen Lebens. Die Studie fokussiert eine Mediengeschichte der Literatur, die von der Differenz der Geschlechter dirigiert wird. An die Stelle des 'Kunstwerks' treten die medialen Bedingungen, die seiner Bedeutungsbildung zugrunde liegen. Ausgehend vom Erfolg der Familienzeitschriften und der extensiven Praxis des Vorabdrucks werden die Spielräume ausgelotet, die die Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch ihr Aufgehen in den periodischen Printmedien hinzugewinnt. Die Epochenklammer 'Realismus' erweist sich so als produktive Indifferenz von Kunst und Unterhaltung, die zentrale Kategorien der Literaturwissenschaft - Autor, Werk, Gattung - zur Disposition stellt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAllgemeine Literaturwissenschaft.
650 4 _aGender.
650 4 _aGendering.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aLiteratursystem.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aMedien.
650 4 _aMediengeschichte.
650 4 _aMedienliteraturgeschichte.
650 4 _aSystemtheorie.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aGender.
653 _aGeneral Literature Studies.
653 _aLiterary Studies.
653 _aLiterature.
653 _aMedia History.
653 _aMedia.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839408247
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839408247/original
942 _cEB
999 _c285598
_d285598