000 02965nam a2200697Ia 4500
001 285619
003 IT-RoAPU
005 20231211165804.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013940742
019 _a(OCoLC)1154175240
020 _a9783899428674
_qprint
020 _a9783839408674
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839408674
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839408674
035 _a(DE-B1597)455799
035 _a(OCoLC)931866882
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHM1206
_b.F676 2008
072 7 _aSOC052000
_2bisacsh
082 0 4 _a300
_qOCoLC
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFormationen der Mediennutzung III :
_bDispositive Ordnungen im Umbau /
_chrsg. von Cornelia Epping-Jäger, Irmela Schneider.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (254 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFormationen der Mediennutzung ;
_v3
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie dispositiven Ordnungen, in denen die Medien operieren, bilden in ganz entscheidendem Maße die Formen der Nutzung. Es macht z.B. einen wichtigen Unterschied, ob ein Medium im öffentlichen oder privaten Raum genutzt wird, ob es an einen Platz gebunden und fixiert oder transportabel und mobil ist. Besonders prägnant zeigt sich die Bedeutung der dispositiven Ordnung für die Mediennutzung, wenn diese Ordnung verändert, umgebaut oder neu hergerichtet wird. Die Beiträge des Bandes untersuchen in Fallstudien signifikante und exemplarische Transformationen medialer Dispositive im 20. Jahrhundert.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 0 _aMédias
_xFormation des utilisateurs.
650 0 _aMédias
_xUtilisation.
650 4 _aKommunikation.
650 4 _aKultur.
650 4 _aMediengeschichte.
650 4 _aMediennutzung.
650 4 _aMediensoziologie.
650 4 _aMedientheorie.
650 4 _aMedienwissenschaft.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies.
_2bisacsh
653 _aCulture.
653 _aMedia History.
653 _aMedia Studies.
653 _aMedia Theory.
653 _aSociology of Media.
700 1 _aEpping-Jäger, Cornelia
_ecuratore
700 1 _aSchneider, Irmela
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839408674
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839408674/original
942 _cEB
999 _c285619
_d285619