000 02890nam a2200613Ia 4500
001 285670
003 IT-RoAPU
005 20231211165808.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013955591
019 _a(OCoLC)1154220761
020 _a9783899429541
_qprint
020 _a9783839409541
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839409541
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839409541
035 _a(DE-B1597)456394
035 _a(OCoLC)931867087
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKörner, Swen
_eautore
245 1 0 _aDicke Kinder - revisited :
_bZur Kommunikation juveniler Körperkrisen /
_cSwen Körner.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (230 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKörperKulturen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aImmer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aJugend.
650 4 _aKindheit und Jugend.
650 4 _aKörper.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSport.
650 4 _aSystemtheorie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aSociology.
653 _aSport.
653 _aSystems Theory.
653 _aYouth.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839409541
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839409541/original
942 _cEB
999 _c285670
_d285670