000 03029nam a2200685Ia 4500
001 285728
003 IT-RoAPU
005 20231211165811.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013947299
019 _a(OCoLC)1154295350
020 _a9783837610468
_qprint
020 _a9783839410462
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839410462
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839410462
035 _a(DE-B1597)455812
035 _a(OCoLC)931866888
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWesterwinter, Margret
_eautore
245 1 0 _aMuseen erzählen :
_bSammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts /
_cMargret Westerwinter.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (252 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLettre
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSeit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAllgemeine Literaturwissenschaft.
650 4 _aAnglistik.
650 4 _aErinnerung und Gedächtnis.
650 4 _aGermanistik.
650 4 _aHeimat.
650 4 _aKultur.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aMuseumswissenschaft.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aBritish Studies.
653 _aCulture.
653 _aGeneral Literature Studies.
653 _aGerman Literature.
653 _aLiterary Studies.
653 _aLiterature.
653 _aMuseology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839410462
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839410462/original
942 _cEB
999 _c285728
_d285728