000 03614nam a2200757Ia 4500
001 285823
003 IT-RoAPU
005 20231211165818.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152009gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013942211
019 _a(OCoLC)1154184151
020 _a9783837611687
_qprint
020 _a9783839411681
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839411681
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839411681
035 _a(DE-B1597)455892
035 _a(OCoLC)931866506
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aQC225.15
072 7 _aMUS020000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a781.23
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFunktionale Klänge :
_bHörbare Daten, klingende Geräte und gestaltete Hörerfahrungen /
_chrsg. von Georg Spehr.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (316 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSound Studies ;
_v2
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFunktionale Klänge sind in Erscheinung und Struktur absichtlich ausgestaltet und dienen einem bestimmten Zweck. Die Funktion ist die Grundlage für Gestaltung und Gebrauch. Klingt phantastisch, funktioniert aber.Der zweite Band der Reihe »Sound Studies« fasst ein breites Spektrum verschiedener Forschungs- und Gestaltungsdisziplinen zusammen, die sich mit Klang und Funktion auseinandersetzen: Klang als vielseitiger Designfaktor; als Identifikations-, Orientierungs- und Differenzierungsmerkmal in Räumen, Systemen und Kulturen; als Instrument zur Interaktion; als Aspekt zum Erleben des Digitalen; als Erkenntnisgewinn; als Mittel zum Zweck.Der Band enthält Texte zu Sonifikationen, zu Interaction Design, zu Mensch-Maschine-Kommunikation, zu akustischer Markenkommunikation, zu Klanganthropologie und -ökologie, zu Design-Methoden, zu Klangsynthese und zu funktionalem Stimmklang.Mit Beiträgen von:Kai Bronner, Christopher Frauenberger, Nicola Fricke, Thomas Hermann, Jan Paul Herzer, Daniel Hug, Steffi Hußlein, Marcel Kloppenburg, Frank Lachmann, Iris Lemke, Sascha Mahlke, Matthias Rath, Max Schneider, Holger Schulze, Ulrike Sowodniok, Georg Spehr und Hans-Ulrich Werner.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 0 _aKlang
_xGestaltung
_xFunktion
_xAufsatzsammlung.
650 4 _aArchitektur.
650 4 _aDesign.
650 4 _aFunktion.
650 4 _aKlang.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aKunst.
650 4 _aMusikwissenschaft.
650 4 _aSonic Interaction Design.
650 4 _aSonifikationen.
650 4 _aSoundsysteme.
650 4 _aTechnik.
650 4 _aÄsthetik.
650 7 _aMUSIC / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aAesthetics.
653 _aArchitecture.
653 _aCultural Studies.
653 _aDesign.
653 _aMusicology.
653 _aSound.
653 _aTechnology.
700 1 _aSpehr, Georg
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839411681
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839411681/original
942 _cEB
999 _c285823
_d285823