000 03250nam a2200733Ia 4500
001 285835
003 IT-RoAPU
005 20231211165819.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1154289613
019 _a(OCoLC)984687908
020 _a9783837611823
_qprint
020 _a9783839411827
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839411827
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839411827
035 _a(DE-B1597)456036
035 _a(OCoLC)777936855
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHM1271
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aIdentität und Unterschied :
_bZur Theorie von Kultur, Differenz und Transdifferenz /
_chrsg. von Cristian Alvarado Leyton, Philipp Erchinger.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (332 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur- und Medientheorie
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Buch widmet sich dem Wechselspiel von Identität und Unterschied - zwei Phänomene, die sich ausschließen und doch unauflöslich verbunden sind. Denn so wie es Unterschiede nicht ohne Identitäten geben kann, so gibt es Identität nur im Unterschied zu dem, was mit ihr nicht identisch ist.Was aber geschieht in den Schwellenzonen, in denen sich Unterschiede herausbilden? Wie verwandeln sich bestehende Identitäten in neue? Was ermöglicht Kommunikation über Grenzen hinweg und wie lässt sich die Präsenz dessen beschreiben, was vor und nach der Unterscheidung kommt?Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach, indem sie den differenztheoretischen Diskurs sowohl fortsetzen als auch für Alternativperspektiven öffnen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 0 _aCultural pluralism
_vCongresses.
650 0 _aEthnicity
_vCongresses.
650 0 _aMulticulturalism
_vCongresses.
650 4 _aAllgemeine Literaturwissenschaft.
650 4 _aExklusion.
650 4 _aKommunikation.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturphilosophie.
650 4 _aKulturtheorie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aPräsenz.
650 4 _aSoziologische Theorie.
650 4 _aTransformationen.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aCultural Studies.
653 _aCulture.
653 _aGeneral Literature Studies.
653 _aPhilosophy of Culture.
653 _aSociological Theory.
700 1 _aAlvarado Leyton, Cristian
_ecuratore
700 1 _aErchinger, Philipp
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839411827
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839411827/original
942 _cEB
999 _c285835
_d285835