000 03165nam a2200709Ia 4500
001 285897
003 IT-RoAPU
005 20231211165823.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20152009gw fo d z ger d
020 _a9783837612622
_qprint
020 _a9783839412626
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839412626
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839412626
035 _a(DE-B1597)456018
035 _a(OCoLC)979956774
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aN6888.K55
_b.B646 2009
072 7 _aART015100
_2bisacsh
082 0 4 _a759.9494
_qOCoLC
_222/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBohn, Ralf
_eautore
245 1 0 _aInszenierung als Widerstand :
_bBildkörper und Körperbild bei Paul Klee /
_cRalf Bohn.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2009
300 _a1 online resource (282 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSzenografie & Szenologie ;
_v2
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn seinen Werken überträgt Paul Klee den Übergang von (innerer) Stimme und (äußerem) Bild in ein szenisches Spiel - und stellt uns vor das Problem einer möglichen Opferlosigkeit dieses Übergangs. Als Musiker, Zeichner und Maler experimentiert er vielfältig mit dieser szenischen Dramatik. Werkimmanent stellt sich dabei die Frage, wie die Gewalt der Sinnenübergänge in den Kunst- und Designproduktionen moderiert und Schuldfreiheit »naturhafter« Produktion erreicht werden kann.Seine neurodermitische Erkrankung zeigt in äußerster Verdichtung - der Sklerose als Palimpsest der Organhäute - den einbehaltenen Schuldkonflikt am Körperbild und dessen nothafte Entäußerung in Malerei. Die Sklerose Klees ist die ultimative Antwort auf das faschistische Programm sich selbst restlos konsumierender (Kriegs-)Produktion.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aBild.
650 4 _aBildwissenschaft.
650 4 _aKrankheit.
650 4 _aKunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aKörper.
650 4 _aPaul Klee.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aPolitische Kunst.
650 4 _aPsychoanalyse.
650 7 _aART / History / Modern (late 19th Century to 1945).
_2bisacsh
653 _aArt History of the 20th Century.
653 _aBody.
653 _aFine Arts.
653 _aImage.
653 _aPhilosophy.
653 _aPolitical Art.
653 _aPsychoanalysis.
653 _aVisual Studies.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839412626
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839412626/original
942 _cEB
999 _c285897
_d285897