000 03076nam a2200709Ia 4500
001 285932
003 IT-RoAPU
005 20231211165826.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979879469
020 _a9783837613063
_qprint
020 _a9783839413067
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839413067
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839413067
035 _a(DE-B1597)396042
035 _a(OCoLC)905915319
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHQ1397
_b.H64 2011
072 7 _aHIS054000
_2bisacsh
082 0 4 _a305.42
_qOCoLC
_223/eng/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHoffmann, Petra
_eautore
245 1 0 _aWeibliche Arbeitswelten in der Wissenschaft :
_bFrauen an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1890-1945 /
_cPetra Hoffmann.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (408 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHistoire ;
_v11
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aZu Beginn des 20. Jahrhunderts versprachen wissenschaftliche Großprojekte den Akademien einen Prestigegewinn. Doch welchen Anteil hatten Frauen an der Realisierung dieser Forschungsprojekte? Petra Hoffmann untersucht am Beispiel der Berliner Wissenschaftsakademie die Einbeziehung von Frauen in die Wissenschaft und Forschungsverwaltung. Auf der Basis eines methodischen Ansatzes zum Arbeitssystem werden die Möglichkeiten ihres Zugangs, ihrer Teilnahme an der Forschungsarbeit und ihres Anerkennungserwerbs aufgezeigt.Die erste umfassende Arbeitsgeschichte der Akademieprojekte - und ein wichtiger Diskussionsbeitrag zur Frage nach dem Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Wissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aArbeit.
650 4 _aFrauen.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGender.
650 4 _aGeschichte.
650 4 _aGeschichtswissenschaft.
650 4 _aGeschlechtergeschichte.
650 4 _aSozialgeschichte.
650 4 _aWissenschaft.
650 4 _aWissenschaftsgeschichte.
650 7 _aHISTORY / Social History.
_2bisacsh
653 _aGender History.
653 _aGender Studies.
653 _aGender.
653 _aHistory of Science.
653 _aHistory.
653 _aSocial History.
653 _aWork.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839413067
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839413067/original
942 _cEB
999 _c285932
_d285932