000 03133nam a2200721Ia 4500
001 286027
003 IT-RoAPU
005 20231211165832.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142010gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)892891839
019 _a(OCoLC)905918837
020 _a9783837614183
_qprint
020 _a9783839414187
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839414187
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839414187
035 _a(DE-B1597)395891
035 _a(OCoLC)885021171
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a700.103
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLoacker, Bernadette
_eautore
245 1 0 _akreativ prekär :
_bKünstlerische Arbeit und Subjektivität im Postfordismus /
_cBernadette Loacker.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (454 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSozialtheorie
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn der Arbeits- und Organisationsforschung wird seit einigen Jahren ein Leitbild diskutiert, das Künstler als flexible, autonome und selbstverantwortliche Subjekte der »Projektpolis« »anruft« und bestimmt. An diese Diskussion anknüpfend und vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Philosophien weist Bernadette Loacker auf die prekären Effekte hin, die mit der Heroisierung fragmentierter und unsicherer, aber dafür »kreativer und spielerischer« Arbeits- und Lebensformen einhergehen können. Am Beispiel von Theaterarbeit verdeutlicht sie zugleich, dass Subjektivität diskursiv nicht determiniert werden kann, sondern Individuen normative Erwartungen und Subjektideale auf unterschiedlichste Weise rekreieren.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aArbeit.
650 4 _aArbeits- und Industriesoziologie.
650 4 _aFoucault.
650 4 _aKontrollgesellschaft.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstsoziologie.
650 4 _aKünstlerisches Arbeitsethos.
650 4 _aNeoliberalismus.
650 4 _aOrganisationssoziologie.
650 4 _aPostfordismus.
650 4 _aProjektarbeit.
650 4 _aSoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aArts.
653 _aNeoliberalism.
653 _aSociology of Art.
653 _aSociology of Organizations.
653 _aSociology of Work and Industry.
653 _aSociology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839414187
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414187/original
942 _cEB
999 _c286027
_d286027