000 03187nam a2200781Ia 4500
001 286044
003 IT-RoAPU
005 20231211165833.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142010gw fo d z ger d
020 _a9783837614442
_qprint
020 _a9783839414446
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839414446
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839414446
035 _a(DE-B1597)395910
035 _a(OCoLC)979884443
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a362.29088796
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWas ist Doping? :
_bFakten und Probleme der aktuellen Diskussion /
_chrsg. von Christoph Asmuth.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2010
300 _a1 online resource (180 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBrennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch ;
_v1
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a»Doping« ist zum gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Es betrifft keineswegs mehr nur den Sport, sondern zahlreiche andere Felder: Politik, Wirtschaft, Jura, Medizin, Naturwissenschaften.Die Beiträge des Bandes bieten nicht nur eine Bestandsaufnahme der nackten Fakten - sie zielen besonders darauf ab, Aporien und Dilemmata der aktuellen Diskussion zu beleuchten: Wie werden die Grenzen bestimmt, die erlaubte von unerlaubten Praktiken im Sport trennen? Ist die Doping-Definition sinnvoll? Gibt es einen Unterschied zwischen Doping und »Enhancement«?Das Buch richtet sich nicht nur an Fachwissenschaftler_innen, die für transdisziplinäre Ansätze offen sind, sondern auch an die breitere interessierte Öffentlichkeit.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAporien.
650 4 _aBioethik.
650 4 _aBiopolitik.
650 4 _aEnhancement.
650 4 _aEthik.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aKörper.
650 4 _aMenschenbild.
650 4 _aMoral.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aRecht.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSport.
650 4 _aSportwissenschaft.
650 4 _aTransformation.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aBioethics.
653 _aBiopolitics.
653 _aBody.
653 _aEthics.
653 _aLaw.
653 _aPhilosophy.
653 _aSociety.
653 _aSociology.
653 _aSport Science.
653 _aSport.
700 1 _aAsmuth, Christoph
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839414446
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414446/original
942 _cEB
999 _c286044
_d286044