000 02873nam a2200637Ia 4500
001 286083
003 IT-RoAPU
005 20231211165836.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979908550
020 _a9783837614886
_qprint
020 _a9783839414880
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839414880
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839414880
035 _a(DE-B1597)395983
035 _a(OCoLC)905916222
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPER011020
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a832.91409
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDas Drama nach dem Drama :
_bVerwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 /
_chrsg. von Stefan Tigges, Artur Pelka.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (494 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheater ;
_v22
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWelche Folgen hatte der Faschismus für die deutsche Dramatik? Wie hat sich die Schreib- und Spielpraxis im geteilten Deutschland sowie nach dem Mauerfall entwickelt? Welche ästhetische und politische Sprengkraft geht von zeitgenössischen Theatertexten aus? Wie denkt Theater heute?»Das Drama nach dem Drama« öffnet in Form einer doppelten Denkbewegung ästhetische und geschichtliche Resonanzräume, um diese auf Zäsuren, Kontinuitäten sowie Entwicklungsschübe hin zu befragen. Die theoretischen und künstlerischen Positionen zeigen, dass vom Dispositiv des Dramatischen nach wie vor ein ästhetisches Transformations- und Innovationspotential ausgeht.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aGermanistik.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aLiteraturwissenschaft.
650 4 _aModerne.
650 4 _aTheater.
650 4 _aTheatergeschichte.
650 4 _a»Postdramatischer« Turn.
650 7 _aPERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aCultural History.
653 _aGerman Literature.
653 _aHistory of Theatre.
653 _aLiterary Studies.
700 1 _aPelka, Artur
_ecuratore
700 1 _aTigges, Stefan
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839414880
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414880/original
942 _cEB
999 _c286083
_d286083