000 02792nam a2200601Ia 4500
001 286203
003 IT-RoAPU
005 20231211165844.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013941635
019 _a(OCoLC)885390801
020 _a9783837616293
_qprint
020 _a9783839416297
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839416297
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839416297
035 _a(DE-B1597)395714
035 _a(OCoLC)885021242
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a301.01
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchimank, Uwe
_eautore
245 1 0 _aGesellschaft /
_cUwe Schimank.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (200 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEinsichten. Themen der Soziologie
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vielfältige Verbindungen zwischen ihnen - bis hin zu Versuchen, zwei oder sogar drei Stränge in theoretischen Synthesen zusammenzuführen.Dieses Bild, das die soziologische Gesellschaftstheorie seit den Klassikern bis heute bietet, wird in der Einführung systematisch dargestellt und kommentiert. Ein besonderer Akzent wird dabei darauf gelegt, wie die verschiedenen Perspektiven zum Verständnis heutiger gesellschaftlicher Problemlagen beitragen und welche zeitdiagnostischen Horizonte sie eröffnen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aEinführung.
650 4 _aSozialphilosophie.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSoziologische Theorie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aIntroduction.
653 _aSocial Philosophy.
653 _aSociological Theory.
653 _aSociology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839416297
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839416297/original
942 _cEB
999 _c286203
_d286203