000 03025nam a2200709Ia 4500
001 286216
003 IT-RoAPU
005 20231211165844.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142012gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)892891473
019 _a(OCoLC)905915341
020 _a9783837616446
_qprint
020 _a9783839416440
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839416440
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839416440
035 _a(DE-B1597)395877
035 _a(OCoLC)885021198
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aP91 .E384 2014
072 7 _aSOC052000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a302.231
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aMedialität der Nähe :
_bSituationen - Praktiken - Diskurse /
_chrsg. von Claudia Müller, Tobias Haupts, Pablo Abend.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (396 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLocating Media/Situierte Medien ;
_v3
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMedien werden als Mittel zur Überbrückung von räumlicher wie sozialer Distanz beschrieben. Dabei wird Nähe gewöhnlich als Resultat gelingender Vermittlung und zugleich unhinterfragt als positiver Ausgangspunkt dieser Funktion gesehen.Dieser Band entwickelt eine differenziertere Sichtweise auf die Medialität der Nähe - vor dem Hintergrund jeweils spezifischer Situationen, Praktiken, Technologien und Diskurse: Welche Rolle spielen Medien in den Aushandlungsprozessen von Nähe? Inwieweit wird Nähe von einem personalen, technischen oder medialen Zentrum aus entworfen und bestimmt? Mit welchen methodologischen Ansätzen lässt sich das (opake) Konzept 'Nähe' am treffendsten beschreiben?
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aCommunity.
650 4 _aEthnographie.
650 4 _aInternet.
650 4 _aKultur.
650 4 _aMedientheorie.
650 4 _aMedienwissenschaft.
650 4 _aNähe.
650 4 _aRaum.
650 4 _aUrbanität.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies.
_2bisacsh
653 _aCulture.
653 _aInternet.
653 _aMedia Studies.
653 _aMedia Theory.
653 _aSpace.
700 1 _aAbend, Pablo
_ecuratore
700 1 _aHaupts, Tobias
_ecuratore
700 1 _aMüller, Claudia
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839416440
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839416440/original
942 _cEB
999 _c286216
_d286216