000 02914nam a2200625Ia 4500
001 286238
003 IT-RoAPU
005 20231211165846.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979816697
020 _a9783837616712
_qprint
020 _a9783839416716
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839416716
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839416716
035 _a(DE-B1597)395745
035 _a(OCoLC)905916234
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a791.43658405318
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aEbbrecht, Tobias
_eautore
245 1 0 _aGeschichtsbilder im medialen Gedächtnis :
_bFilmische Narrationen des Holocaust /
_cTobias Ebbrecht.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (356 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFilm
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAus den vielfältigen Film- und Fernsehproduktionen über die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust speist sich ein mediales Gedächtnis, das prägend auf unsere Vorstellungen von der Vergangenheit zurückwirkt.Tobias Ebbrecht zeigt, dass neuere Filme über den Holocaust einem Verfahren der Nachbildung von früheren Filmen oder historischen Dokumenten über diese Ereignisse folgen. Dabei bilden sich Erzählmuster und Geschichtsbilder heraus, die vielfach wiederholt werden und sich dabei auch aus dem Kontext des Holocaust ablösen und in filmische Geschichtsfiktionen über den Nationalsozialismus einwandern.Die Analysen des Buches eröffnen neue Perspektiven sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für den Einsatz solcher Filme im Unterricht und in der Bildungsarbeit.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aErinnerung.
650 4 _aErinnerungskultur.
650 4 _aGeschichte.
650 4 _aHolocaust.
650 4 _aKulturgeschichte.
650 4 _aMedienwissenschaft.
650 4 _aNarration.
650 4 _aNationalsozialismus.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aCultural History.
653 _aMedia Studies.
653 _aMemory Culture.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839416716
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839416716/original
942 _cEB
999 _c286238
_d286238