000 03515nam a2200661Ia 4500
001 286251
003 IT-RoAPU
005 20231211165847.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979875566
020 _a9783837616866
_qprint
020 _a9783839416860
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839416860
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839416860
035 _a(DE-B1597)395873
035 _a(OCoLC)905865484
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aMUS020000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a781.11
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aAuditive Medienkulturen :
_bTechniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung /
_chrsg. von Axel Volmar, Jens Schröter.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (460 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur- und Medientheorie
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Band »Auditive Medienkulturen« versammelt aktuelle Forschungen zu medial vermittelten Klang- und Hörkulturen und bietet einen fundierten und breit angelegten Überblick über aktuelle methodische Zugänge im Feld der Sound Studies.Die Fallstudien behandeln u.a. Recording Cultures von der Popmusik bis zur Bioakustik, Kulturen der Klanggestaltung vom Instrumentenbau über das Filmsounddesign bis zur auditiven Architektur sowie Rezeptionskulturen zwischen Ambient und Radio, Kopfhörer und Stereoanlage, Konzertsaal und Diskothek.Indem sich die Beiträge den Zusammenhängen zwischen Klang, Medientechnologien und kultureller Praxis widmen, verdeutlichen sie auf je unterschiedliche Weise, dass es sich bei Klang- und Hörphänomenen um kulturelle Objekte handelt, die nicht unabhängig vom Kontext ihrer historischen Entwicklung sowie vielfältiger Materialisierungen und Mediatisierungen betrachtet werden können.Mit Beiträgen von Cornelia Epping-Jäger, Sabine von Fischer, Golo Föllmer, Daniel Gethmann, Rolf Großmann, Marcus S. Kleiner, Friedrich A. Kittler, Sebastian Klotz, Volkmar Kramarz, Steffen Lepa, Daniel Morat, Sabine Sanio, Bettina Schlüter, Jens Schröter, Gregor Schwering, Jochen Venus, Axel Volmar, Thomas Wilke, Judith Willkomm, Bettina Wodianka, Rebecca Wolf und Hansjakob Ziemer.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAuditive Kultur.
650 4 _aKlang.
650 4 _aMedienkunst.
650 4 _aMedienästhetik.
650 4 _aMusik.
650 4 _aMusikwissenschaft.
650 4 _aSonifikation.
650 4 _aSound Design.
650 7 _aMUSIC / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aMedia Aesthetics.
653 _aMedia Art.
653 _aMusic.
653 _aMusicology.
653 _aSound.
700 1 _aSchröter, Jens
_ecuratore
700 1 _aVolmar, Axel
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839416860
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839416860/original
942 _cEB
999 _c286251
_d286251