000 03079nam a2200685Ia 4500
001 286255
003 IT-RoAPU
005 20231211165847.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979971367
020 _a9783837616903
_qprint
020 _a9783839416907
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839416907
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839416907
035 _a(DE-B1597)395760
035 _a(OCoLC)905916500
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPSY031000
_2bisacsh
082 0 4 _85u
_a616.89
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWiencke, Markus
_eautore
245 1 0 _aKulturen der Gesundheit :
_bSinnerleben im Umgang mit psychischem Kranksein. Eine Anthropologie der Gesundheitsförderung /
_cMarkus Wiencke.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (306 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur und soziale Praxis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie individuumszentrierte Sicht auf Gesundheit und Krankheit wird in diesem Buch um soziale und bedeutungshaltige Dimensionen ergänzt. Markus Wiencke zeigt, wie die soziale Perspektive auf Gesundheit mit dem entwickelten Konzept des »geteilten Sinnerlebens« in kulturellen Settings mit ihren jeweils speziellen Ressourcen und Machtstrukturen wurzelt.Er zeichnet die Umrisse einer psychologischen Anthropologie der Gesundheitsförderung an Beispielen des Umgangs mit psychischem Kranksein in Deutschland, Chile und Brasilien und macht deutlich, dass die Positionierung innerhalb von sozialen Praktiken, Sinnwelten und moralischen Ordnungen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Gesundheitswissenschaft ist, die von »individual« bis zu »public health« reicht.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aEthnologie.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKulturanthropologie.
650 4 _aMedizin.
650 4 _aPsychologie.
650 4 _aPsychologische Anthropologie.
650 4 _aRecovery.
650 4 _aSchizophrenie.
650 4 _aSinnstiftung.
650 4 _aSozialpsychologie.
650 4 _aTherapie.
650 7 _aPSYCHOLOGY / Social Psychology.
_2bisacsh
653 _aCultural Anthropology.
653 _aEthnology.
653 _aMedicine.
653 _aPsychology.
653 _aSocial Psychology.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839416907
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839416907/original
942 _cEB
999 _c286255
_d286255