000 03061nam a2200709Ia 4500
001 286285
003 IT-RoAPU
005 20231211165849.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142012gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979892119
020 _a9783837617283
_qprint
020 _a9783839417287
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839417287
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839417287
035 _a(DE-B1597)395641
035 _a(OCoLC)905916237
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a700.1
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFacetten der Popkultur :
_bÜber die ästhetische und politische Kraft des Populären /
_chrsg. von Florian Niedlich.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (228 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur- und Medientheorie
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMittlerweile geht der Trend auch im deutschsprachigen Raum zu einer stärker differenzierten Perspektive auf die ästhetischen und politischen Potentiale der Popkultur.Dieser Entwicklung trägt der Band Rechnung. Die Beiträge befassen sich u.a. mit Popliteratur und Musikvideos, den Beatles und Hip-Hop, The Terminator und The Wrestler, Monty Python und Switch. Dabei thematisieren sie auch bislang unberücksichtigte Phänomene wie posthumanistische und Körper-Diskurse, Darstellungen des Alter(n)s und religiöse Eschatologie. Das Buch kombiniert prägnante Einzelanalysen mit einem profunden Einstieg in die Popkulturforschung und liefert einen Überblick über die dort aktuell geführten Debatten. Eine Untersuchung des Phänomens Pop in seinen vielfältigen Facetten.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aCultural Studies.
650 4 _aFernsehen.
650 4 _aFilm.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aMedien.
650 4 _aMedienästhetik.
650 4 _aPopmusik.
650 4 _aSubversion.
650 4 _aVideo.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aCultural Studies.
653 _aFilm.
653 _aLiterature.
653 _aMedia Aesthetics.
653 _aMedia.
653 _aPop Music.
653 _aTelevision.
653 _aVideo.
700 1 _aNiedlich, Florian
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839417287
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839417287/original
942 _cEB
999 _c286285
_d286285