000 03232nam a2200637Ia 4500
001 286386
003 IT-RoAPU
005 20231211165855.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142011gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)953177358
019 _a(OCoLC)984687909
020 _a9783837618440
_qprint
020 _a9783839418444
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839418444
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839418444
035 _a(DE-B1597)395094
035 _a(OCoLC)905915136
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPER011020
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a792.086912
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aTheater und Migration :
_bHerausforderungen für Kulturpolitik und Theaterpraxis /
_chrsg. von Wolfgang Schneider.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource (236 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheater ;
_v39
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFast ein Viertel der deutschen Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Und selbst in der Politik ist die Rede vom Einwanderungsland Deutschland inzwischen als offizielle Sprachregelung anerkannt.Im deutschen Theater allerdings findet Migration nach wie vor nur als Marginalie statt. Den Stadttheatern fehlt das Personal, die Ausbildungsstätten erreichen bei weitem nicht den repräsentativen Anteil an migrantischem Nachwuchs - und das Publikum wird weniger und älter, aber dabei nicht bunter. Lediglich die freie Theaterszene widmet sich verstärkt der interkulturellen Wirklichkeit. Migrantenstadl als Modell?Die Beiträge in diesem Band fragen daher u.a.: Wie soll die gesellschaftliche Selbstverständigung zum Thema Migration in den dramatischen Künsten befördert werden? Welche theaterpolitischen Konzepte initiieren den Austausch der Kulturen, welche künstlerischen Programme verhandeln den kulturellen Wandel, welche kulturvermittelnden Angebote brauchen die Bühnen? Und wie verändert eine solche Reform das Theater insgesamt?
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aIntegration.
650 4 _aInterkulturalität.
650 4 _aKulturmanagement.
650 4 _aKulturpolitik.
650 4 _aMigration.
650 4 _aTheaterwissenschaft.
650 7 _aPERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aCultural Management.
653 _aCultural Policy.
653 _aInterculturalism.
653 _aMigration.
653 _aTheatre Studies.
700 1 _aSchneider, Wolfgang
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839418444
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839418444/original
942 _cEB
999 _c286386
_d286386