000 03273nam a2200781Ia 4500
001 286514
003 IT-RoAPU
005 20231211165903.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)892890748
019 _a(OCoLC)903954867
020 _a9783837619928
_qprint
020 _a9783839419922
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839419922
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839419922
035 _a(DE-B1597)395600
035 _a(OCoLC)885021808
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC022000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a302.5
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSelbst-Bildungen :
_bSoziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung /
_chrsg. von Dagmar Freist, Gunilla Budde, Thomas Alkemeyer.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (378 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPraktiken der Subjektivierung ;
_v1
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWas »macht« ein Subjekt? Die Doppeldeutigkeit dieser praxistheoretischen Frage ist beabsichtigt: Mit dem Subjekt wird etwas getan - aber es wird auch selbst aktiv. Indem es eine kulturelle Subjektform verkörpert, wird es nicht nur als zurechnungsfähiger Akteur anerkennbar, sondern beeinflusst auch seine Umgebung. Mit dem Begriffspaar »Selbst-Bildung« und »Subjektivierung« gerät somit zugleich das spannungsvolle Ineinander von Doing Subject und Doing Culture in den Blick. Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Beiträge dieses Bands eint das Anliegen, kulturelle Spielräume der Subjektivierung unabhängig von gängigen historischen Epocheneinteilungen auszuloten.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAnthropologie.
650 4 _aBildung.
650 4 _aCultural Studies.
650 4 _aDiskurse.
650 4 _aGeschichte.
650 4 _aKultursoziologie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aKörper.
650 4 _aMaterialitäten.
650 4 _aPraktiken.
650 4 _aSozialität.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSoziologische Theorie.
650 4 _aSubjekt/Subjektivierung.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
653 _aBody.
653 _aCultural Studies.
653 _aEducation.
653 _aSocial Relations.
653 _aSociological Theory.
653 _aSociology of Culture.
653 _aSociology.
700 1 _aAlkemeyer, Thomas
_ecuratore
700 1 _aBudde, Gunilla
_ecuratore
700 1 _aFreist, Dagmar
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839419922
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839419922/original
942 _cEB
999 _c286514
_d286514