000 02940nam a2200661Ia 4500
001 286533
003 IT-RoAPU
005 20231211165905.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142012gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)905865856
019 _a(OCoLC)979836031
020 _a9783837620115
_qprint
020 _a9783839420119
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839420119
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839420119
035 _a(DE-B1597)395201
035 _a(OCoLC)885021889
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART015000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a704.08740943
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLuz, Viola
_eautore
245 1 0 _aWenn Kunst behindert wird :
_bZur Rezeption von Werken geistig behinderter Künstlerinnen und Künstler in der Bundesrepublik Deutschland /
_cViola Luz.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (558 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aImage ;
_v34
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWas haben die Hamburger und die Mainzer Kunsthalle gemeinsam? Beides sind Orte, an denen Werke von Künstler_innen gezeigt wurden bzw. werden, die als geistig behindert gelten. Die Ausstellungen scheinen einer vorschnellen Ablehnung des Kunststatus der präsentierten Werke ebenso entgegenzustehen wie der These, dass die Urhebenden und ihre Werke in unserer Gesellschaft »behindert« werden.Auf der Basis der Diskursanalyse und im Rahmen der Disability Studies analysiert Viola Luz die Auseinandersetzungen in Kunstbetrieb, Kunstgeschichte und Gesellschaft mit dem Ziel, weitreichende praxisorientierte und kunstpolitische Perspektiven auf die Kunst geistig behinderter Menschen zu entwickeln.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aBehinderung.
650 4 _aDisability Studies.
650 4 _aGeistige Behinderung.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstgeschichte.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aKünstler.
650 4 _aNormalismus.
650 4 _aSoziale Ungleichheit.
650 7 _aART / History / General.
_2bisacsh
653 _aArt History.
653 _aDisability Studies.
653 _aFine Arts.
653 _aSocial Inequality.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839420119
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420119/original
942 _cEB
999 _c286533
_d286533