000 03006nam a2200673Ia 4500
001 286537
003 IT-RoAPU
005 20231211165905.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142012gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979612499
020 _a9783837620160
_qprint
020 _a9783839420164
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839420164
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839420164
035 _a(DE-B1597)395204
035 _a(OCoLC)905856239
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026030
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a305.56098142
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRothfuß, Eberhard
_eautore
245 1 0 _aExklusion im Zentrum :
_bDie brasilianische Favela zwischen Stigmatisierung und Widerständigkeit /
_cEberhard Rothfuß.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (290 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aUrban Studies
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie innerstädtischen Favelas sind aus den brasilianischen Metropolen nicht mehr wegzudenken und stellen das kulturelle Rückgrat der Städte dar. Ihre Existenz verdanken sie dem Sieg über die alltägliche Demütigung und verweigerte Vollbürgerschaft.Eberhard Rothfuß legt seiner Studie eine anerkennungstheoretische Perspektive nach Honneth (1992) zugrunde und thematisiert Alltagspraktiken in Favelas am empirischen Beispiel des »Calabar«-Viertels in Salvador da Bahia. Er zeigt: Es sind einerseits Praktiken 'unproduktiver Verausgabung' und andererseits Praktiken der Widerständigkeit, mit denen sich die Bewohner_innen fintenreich gegen die fortwährende Stigmatisierung und Missachtung in der sozial äußerst ungleichen Gesellschaft Brasiliens wehren.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAlltagsleben.
650 4 _aBrasilien.
650 4 _aFavela.
650 4 _aGeographie.
650 4 _aLateinamerika.
650 4 _aSoziale Ungleichheit.
650 4 _aSozialgeographie.
650 4 _aUrban Studies.
650 4 _aUrbanität.
650 4 _aWiderstand.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban.
_2bisacsh
653 _aGeography.
653 _aLatin America.
653 _aSocial Geography.
653 _aSocial Inequality.
653 _aUrban Studies.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839420164
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420164/original
942 _cEB
999 _c286537
_d286537