000 03206nam a2200733Ia 4500
001 286541
003 IT-RoAPU
005 20231211165905.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)979892121
020 _a9783837620207
_qprint
020 _a9783839420201
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839420201
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839420201
035 _a(DE-B1597)395207
035 _a(OCoLC)903954876
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART059000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a708.34124
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHoffmann, Katja
_eautore
245 1 0 _aAusstellungen als Wissensordnungen :
_bZur Transformation des Kunstbegriffs auf der Documenta 11 /
_cKatja Hoffmann.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (502 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aImage ;
_v35
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAusstellungen sind konstitutiv für die »Ordnungen des Wissens« einer Kultur - so etwa für den Kanon der Kunstgeschichte. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die »Documenta 11« aus dem Jahre 2002, an der sich eine Entwicklung symptomatisch ablesen lässt: Nach dem Bruch von 1989 und mit dem dominanten Einsatz fotografisch-dokumentarischer Bildmedien wurde hier ein immer noch wirkmächtiger abstrakter, modernistischer Kunst- und Bildbegriff in Frage gestellt, der auf »Werkautonomie«, »Originalität« und einer »eurozentristisch-westlichen Kunstgeschichtsschreibung« basiert.Katja Hoffmanns systematische Ausstellungsanalyse entwickelt zugleich einen innovativen Ansatz zur Untersuchung von Foto-, Film- und Videoinstallationen (u.a. von Candida Höfer, Fiona Tan, Eija-Liisa Ahtila) und knüpft an aktuelle bild- und medienwissenschaftliche Fragestellungen an.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aBild.
650 4 _aBildwissenschaft.
650 4 _aBildwissenschaften.
650 4 _aDocumenta.
650 4 _aFotografie.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstgeschichte.
650 4 _aKunsttheorie.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aMuseum.
650 4 _aMuseumswissenschaft.
650 4 _aVideokunst.
650 7 _aART / Museum Studies.
_2bisacsh
653 _aArt History.
653 _aArts.
653 _aFine Arts.
653 _aImage.
653 _aMuseology.
653 _aMuseum.
653 _aTheory of Art.
653 _aVisual Studies.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839420201
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839420201/original
942 _cEB
999 _c286541
_d286541