000 03053nam a2200721Ia 4500
001 286612
003 IT-RoAPU
005 20231211165910.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142012gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1399979912
019 _a(OCoLC)979892136
020 _a9783837621006
_qprint
020 _a9783839421000
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839421000
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839421000
035 _a(DE-B1597)395577
035 _a(OCoLC)905856148
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPOL002000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a711.558
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aErlebnislandschaft - Erlebnis Landschaft? :
_bAtmosphären im architektonischen Entwurf /
_chrsg. von Achim Hahn.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (364 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aArchitekturen ;
_v13
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aLassen sich durch architektonische Entwürfe bestimmte Stimmungen oder Atmosphären erzielen? Ausgangspunkt dieser Frage ist eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie, die sich als empirische Theorie versteht und in der Lebenswelt gründet.Am Beispiel zweier Freizeitparks untersuchen die Beiträge, wie die Gestalter beim Entwerfen von atmosphärischen Räumen vorgehen und was Besucher auf der Basis ihrer Lebenserfahrung in diesen Räumen erleben. Es zeigt sich, dass Atmosphären vor allem als Erlebnisse wirken: Sie werden von Architekten vor ihrem biographischen Hintergrund antizipiert, entstehen jedoch erst in der leiblichen Begegnung des Erlebenden mit seiner Umgebung.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aArchitektur.
650 4 _aAtmosphäre.
650 4 _aEntwerfen.
650 4 _aErleben.
650 4 _aFreizeitparks.
650 4 _aHermeneutik.
650 4 _aHumanökologie.
650 4 _aKulturgeographie.
650 4 _aLandschaft.
650 4 _aNatur.
650 4 _aRaum.
650 4 _aStadtplanung.
650 7 _aPOLITICAL SCIENCE / Public Policy / City Planning & Urban Development.
_2bisacsh
653 _aArchitecture.
653 _aCultural Geography.
653 _aHuman Ecology.
653 _aNature.
653 _aSpace.
653 _aUrban Planning.
700 1 _aHahn, Achim
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839421000
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839421000/original
942 _cEB
999 _c286612
_d286612