000 03132nam a2200697Ia 4500
001 286730
003 IT-RoAPU
005 20231211165917.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142012gw fo d z ger d
020 _a9783837622379
_qprint
020 _a9783839422373
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839422373
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839422373
035 _a(DE-B1597)395338
035 _a(OCoLC)979887551
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aEDU040000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a379.26
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBaur, Christine
_eautore
245 1 0 _aSchule, Stadtteil, Bildungschancen :
_bWie ethnische und soziale Segregation Schüler/-innen mit Migrationshintergrund benachteiligt /
_cChristine Baur.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource (244 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPädagogik
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie internationalen Schulleistungsstudien PISA und IGLU zeigen, dass Schüler_innen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem benachteiligt sind. Auf der Suche nach Erklärungen erschließt Christine Baur am Innenleben einer Schule in einem Berliner Kiez ein enges Geflecht sich gegenseitig beeinflussender Faktoren in Familie, Schule und Quartier, die zur Bildungsbenachteiligung führen, und fragt nach den bisher wenig erforschten Wirkungen sozialer und ethnischer Segregation an Berliner Schulen. Sie zeigt: Der Transfer US-amerikanischer und französischer Interventionsstrategien, die Segregation vermeiden und die Zusammensetzung der Schüler_innenschaft über die sozioökonomische Integration steuern, könnte eine mögliche Lösungsstrategie sein.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aBildung.
650 4 _aBildungsbenachteiligung.
650 4 _aBildungsforschung.
650 4 _aBildungssoziologie.
650 4 _aBusing.
650 4 _aMigration.
650 4 _aMigrationshintergrund.
650 4 _aPädagogik.
650 4 _aQuartier.
650 4 _aSchule.
650 4 _aSoziale Ungleichheit.
650 4 _aSozialpädagogik.
650 7 _aEDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects.
_2bisacsh
653 _aEducational Research.
653 _aMigration.
653 _aPedagogy.
653 _aSocial Inequality.
653 _aSocial Pedagogy.
653 _aSociology of Education.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839422373
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839422373/original
942 _cEB
999 _c286730
_d286730