000 02905nam a2200673Ia 4500
001 286733
003 IT-RoAPU
005 20231211165917.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142013gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)892891757
019 _a(OCoLC)905865481
020 _a9783837622409
_qprint
020 _a9783839422403
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839422403
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839422403
035 _a(DE-B1597)395340
035 _a(OCoLC)885022193
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a796.522023494
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHungerbühler, Andrea
_eautore
245 1 1 _a»Könige der Alpen« :
_bZur Kultur des Bergführerberufs /
_cAndrea Hungerbühler.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource (446 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aMaterialitäten ;
_v19
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Bergführer wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz als prototypischer, gleichsam idealer Landsmann konstruiert. In historisch-soziologischer Perspektive zeichnet Andrea Hungerbühler die Entstehung dieser Charismatisierung nach. Ihre materialreiche Studie erörtert die professionellen Selbstverständnisse heutiger Berufsakteurinnen und -akteure sowie die Charakteristika dieses bis heute kaum erforschten Berufsfelds. Mit dieser Betrachtungsweise trägt das Buch zur Klärung des Zusammenwirkens von Beruf, Nation und Geschlecht bei. Es eröffnet spannende Einsichten in ein Stück Alpinismusgeschichte und richtet sich nicht zuletzt auch an ein breiteres Publikum.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aAlpen.
650 4 _aArbeit.
650 4 _aArbeits- und Industriesoziologie.
650 4 _aGender Studies.
650 4 _aGender.
650 4 _aKultursoziologie.
650 4 _aMännlichkeit.
650 4 _aSchweiz.
650 4 _aSoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aGender Studies.
653 _aGender.
653 _aSociology of Work and Industry.
653 _aSociology.
653 _aWork.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839422403
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839422403/original
942 _cEB
999 _c286733
_d286733