000 05290nam a22009975i 4500
001 286992
003 IT-RoAPU
005 20250106152422.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783837625561
_qprint
020 _a9783839425565
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839425565
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839425565
035 _a(DE-B1597)427583
035 _a(OCoLC)934657818
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _a306.46
_qOCoLC
_222/ger/20231120
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Sinnlichkeit des Sozialen :
_bWahrnehmung und materielle Kultur /
_chrsg. von Sophia Prinz, Hanna Katharina Göbel.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (464 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSozialtheorie
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDie Sinnlichkeit des Sozialen --
_tI. Die affektive Macht der Dinge --
_tEinleitung --
_tDas Wuchern der Dinge --
_tEin Modernismus ohne Modernisierung --
_tLeibliche Interaktion mit Dingen, Sachen und Halbdingen --
_tAffekt. Macht. Dinge --
_tDie Sprache der Dinge --
_tII. Die atmosphärische Komposition von Architekturen --
_tEinleitung --
_tEine Architektur der Einfühlung --
_tMissionierende Räume? --
_tDie Aussicht --
_tSinnreiche Bewegungen --
_tA Conversation with Jane M. Jacobs --
_tIII. Die Entgrenzung künstlerischer Praktiken --
_tEinleitung --
_tExistenzweisen musikalischer Performanz --
_tSinn als verkörperte Sinnlichkeit --
_tBlinde Flecken vor grauem Putz --
_tSensible Ethnographien --
_tA Conversation with Peter Osborne --
_tIV. Die Professionalisierung sinnlicher Expertisen --
_tEinleitung --
_tZwischen Formalisierbarkeit und Intuition --
_tSehen professionell Sehen --
_tV. Herausforderungen und Potentiale einer Soziologie der Sinne --
_tEinleitung --
_tSimmels Sinn der Sinne --
_tSinne und Praktiken --
_tAutorinnen und Autoren --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte Georg Simmel beobachten, dass das individuelle Wahrnehmungsvermögen von den Alltagsdingen, Architekturen und Techniken einer Gesellschaft geprägt wird. Von der Soziologie wurde die Frage nach dem Zusammenhang von materieller Kultur, Sinnlichkeit und sozialer Ordnung jedoch lange nicht weiterverfolgt. Im Anschluss an den aktuellen practice, body und material turn lotet der vorliegende Band diese Leerstelle theoretisch, methodologisch und empirisch aus. Dabei stehen vier Themenfelder im Vordergrund: Ästhetik innerhalb und außerhalb der Kunst, die affektive Macht der Dinge, die atmosphärische Komposition von Architektur sowie sinnliche Expertisen.Mit Beiträgen u.a. von Regula Valérie Burri, Joachim Fischer, Robert Gugutzer, Hans Peter Hahn, Jane M. Jacobs, Gabriele Klein, Peter Osborne, Andreas Reckwitz und Kaja Silverman.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 4 _aGeorg Simmel.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKultursoziologie.
650 4 _aKulturtheorie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aKörpersoziologie.
650 4 _aMaterielle Kultur.
650 4 _aPraxistheorie.
650 4 _aSinne.
650 4 _aSozialität.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSoziologische Theorie.
650 4 _aÄsthetik.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aAesthetics.
653 _aCultural Studies.
653 _aCultural Theory.
653 _aCulture.
653 _aSocial Relations.
653 _aSociological Theory.
653 _aSociology of Culture.
653 _aSociology.
700 1 _aBurri, Regula Valérie
_eautore
700 1 _aChakkalakal, Silvy
_eautore
700 1 _aDuttweiler, Stefanie
_eautore
700 1 _aFischer, Joachim
_eautore
700 1 _aFrers, Lars
_eautore
700 1 _aGibson, Will
_eautore
700 1 _aGugutzer, Robert
_eautore
700 1 _aGöbel, Hanna Katharina
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHahn, Hans Peter
_eautore
700 1 _aHeath, Christian
_eautore
700 1 _aKlein, Gabriele
_eautore
700 1 _aKwek, Dorothy H.B.
_eautore
700 1 _aLehn, Dirk vom
_eautore
700 1 _aLiegl, Michael
_eautore
700 1 _aPrinz, Sophia
_eautore
_ecuratore
700 1 _aReckwitz, Andreas
_eautore
700 1 _aSchürkmann, Christiane
_eautore
700 1 _aSeyfert, Robert
_eautore
700 1 _aSilverman, Kaja
_eautore
700 1 _aThreuter, Christina
_eautore
700 1 _aWebb, Helena
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839425565?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839425565
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425565/original
942 _cEB
999 _c286992
_d286992