000 05848nam a22010695i 4500
001 287004
003 IT-RoAPU
005 20250106152422.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783837625691
_qprint
020 _a9783839425695
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839425695
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839425695
035 _a(DE-B1597)427593
035 _a(OCoLC)934153984
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN2091.S8 K75 2015
072 7 _aART009000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a707.4
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aKritische Szenografie :
_bDie Kunstausstellung im 21. Jahrhundert (in Zusammenarbeit mit Ute Famulla, Simon Großpietsch und Linda-Josephine Knop) /
_chrsg. von Kai-Uwe Hemken.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (468 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aImage ;
_v64
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tKritische Szenografie --
_tBestandsaufnahme --
_tKritische Szenografie --
_tDie Kunst Des Ausstellens --
_tWenn Kunst Stattfindet! --
_tMuseen In Der Postindustriellen Massengesellschaft --
_tZur Kulturellen Macht --
_tDas Museum Als Ort Der Beobachtung Zweiter Ordnung --
_tInszenieren Als Erscheinenlassen --
_tInszenierung, Pragmatisch --
_tInterdisziplinäre Methoden Der Ausstellungsanalyse --
_tPersonal --
_tThe Exhibition as Collective --
_tKünstler Als Kuratoren – Kuratoren Als Künstler? --
_tDer Kurator Als Held --
_tKünstlerische Und Kuratorische Autorschaft --
_tWarning: Perception Requires Involvement --
_tStrategien --
_tInteraktive Dramaturgien − Mediale Strategien In Der Ausstellungs- Und Museumsgestaltung --
_tVon Realer Gegenwart − Strategien Für Poetische Räume --
_tRaum Als Gesamtkunstwerk – Ästhetik Des Erlebens --
_tVom ‚Tuenden Denken‘ – Jakob Gebert --
_tDas Digitale Archiv Und Seine Inszenierung --
_tDocumenta11 / 08.06.-15.09.2002, Kassel --
_tWie Viel Vermittlung Braucht Die Kunst? --
_tDass Etwas Geschehen Kann… Postrepräsentatives Kuratieren --
_tSpiel Mit Differenz – Zwischen Schwebender Und Gerichteter Aufmerksamkeit --
_tAnsichtssache: Kunstausstellung --
_tExempla --
_tDie Ausstellung Als Kunstwerk --
_tDer Gelenkte Blick --
_tA Space Beyond Dualism – On Alois Riegl’S Influence on Alexander Dorner’S “Atmosphere Rooms” --
_tDer Kuratierte Stau --
_tIm Raum Der Wissensproduktion --
_tLive Productions Und Installative Dramatisierungen --
_tAutorinnen --
_tBildnachweis --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a»Neues Ausstellen« oder »New Museology« lauten die Bezeichnungen für eine interdisziplinäre Diskussion, die die Kunstausstellung, das Museum und die kuratorische Praxis kritisch beleuchten. Jedoch: Angesichts der Publikationen, Tagungen oder neuen universitären Studiengänge lässt sich beobachten, dass die beteiligten Disziplinen eher in den Grenzen des eigenen Faches verbleiben und die Theorie von der Praxis und die Geschichte von der Gegenwart getrennt sind. Dieser Band versammelt die verschiedenen Sichtweisen und liefert damit grenzüberschreitende Impulse.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 0 _aArchitecture and Design
_xArchitecture and Design, other.
650 4 _aAusstellungsdesign.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKunst- und Kulturwissenschaft.
650 4 _aKunsttheorie.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aKuratorische Praxis.
650 4 _aMuseologie.
650 4 _aMuseum.
650 4 _aMuseumswissenschaft.
650 7 _aART / Criticism.
_2bisacsh
653 _aCulture.
653 _aFine Arts.
653 _aMuseology.
653 _aMuseum.
653 _aTheory of Art.
700 1 _aBauer, Ute Meta
_eautore
700 1 _aBismarck, Beatrice Von
_eautore
700 1 _aBrückner, Uwe R.
_eautore
700 1 _aFamulla, Ute
_eautore
700 1 _aFehr, Michael
_eautore
700 1 _aFink, Sabine Gebhardt
_eautore
700 1 _aFleischmann, Monika
_eautore
700 1 _aGrasskamp, Walter
_eautore
700 1 _aGrosspietsch, Simon
_eautore
700 1 _aGroßpietsch, Simon
_eautore
700 1 _aHaacke, Hans
_eautore
700 1 _aHagebölling, Heide
_eautore
700 1 _aHemken, Kai-Uwe
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHuber, Hans Dieter
_eautore
700 1 _aJannelli, Angela
_eautore
700 1 _aKilian, Alina
_eautore
700 1 _aKimpel, Harald
_eautore
700 1 _aKnop, Linda-Josephine
_eautore
700 1 _aKühn, Wilfried
_eautore
700 1 _aLocher, Hubert
_eautore
700 1 _aMuttenthaler, Roswitha
_eautore
700 1 _aReinhardt, Uwe J.
_eautore
700 1 _aRichter, Dorothee
_eautore
700 1 _aSchneemann, Peter J.
_eautore
700 1 _aSeel, Martin
_eautore
700 1 _aSternfeld, Nora
_eautore
700 1 _aStrauss, Wolfgang
_eautore
700 1 _aThije, Steven Ten
_eautore
700 1 _aWeibel, Peter
_eautore
700 1 _aWilharm, Heiner
_eautore
700 1 _aWyss, Beat
_eautore
700 1 _aZiese, Maren
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/transcript.9783839425695?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839425695
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839425695/original
942 _cEB
999 _c287004
_d287004