000 03713nam a22007455i 4500
001 287061
003 IT-RoAPU
005 20250106152423.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783837626353
_qprint
020 _a9783839426357
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839426357
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839426357
035 _a(DE-B1597)427645
035 _a(OCoLC)979971425
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART015110
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a704.949158209049
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aZanichelli, Elena
_eautore
245 1 0 _aPrivat - bitte eintreten! :
_bRhetoriken des Privaten in der Kunst der 1990er Jahre /
_cElena Zanichelli.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (366 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aImage ;
_v66
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tProlog --
_tEinleitung --
_tTeil 1 --
_tI. Wie Viel Privates Verträgt Der Ausstellungsraum? --
_tII. Aspekte Der Begriffsgeschichte Des Privaten --
_tTeil 2 --
_tIII. Me, Myself And I --
_tIV. Das Privatleben der Anderen --
_tV. Off-Limits --
_tPrivat – Bitte Eintreten! --
_tDank --
_tLiteraturverzeichnis --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWarum soll uns interessieren, was uns eigentlich nichts angeht? Woher kommt das zunehmende Interesse an der Privatsphäre? Künstlerische Praktiken der 1990er Jahre bewegen sich in diesem Spannungsfeld, wenn sie private Lebenserfahrungen »aufrichtig« wiedergeben oder gar »live« vorführen: So fotografierte Wolfgang Tillmans ab 1990 Intimszenen seines Freundeskreises, Félix González-Torres zeigte 1992 in New York Werbetafeln mit der Großaufnahme seines Bettes und Elke Krystufek masturbierte 1994 in der Kunsthalle Wien. Vor dem Hintergrund der aktuellen theoretischen Rekonzeptualisierung des »Privaten«, welche dessen mobile Trennlinie zum Öffentlichen erörtert, untersucht Elena Zanichelli künstlerische Praktiken der Visualisierung jenes Feldes, das eigentlich verborgen bleiben müsste und das Autonomie und Freiheit zugleich verspricht und reguliert.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 0 _aArts
_xArts, general.
650 4 _aAmerikanische Kunst.
650 4 _aElke Krystufek.
650 4 _aEuropäische Kunst.
650 4 _aFotografie.
650 4 _aFélix González-Torres.
650 4 _aIntimität.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aMonica Bonvicini.
650 4 _aTracey Emin.
650 4 _aVideo.
650 4 _aWolfgang Tillmans.
650 7 _aART / History / Contemporary (1945-).
_2bisacsh
653 _aAmerican Art.
653 _aArt History of the 20th Century.
653 _aEuropean Art.
653 _aFine Arts.
653 _aPhotography.
653 _aVideo.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839426357?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839426357
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839426357/original
942 _cEB
999 _c287061
_d287061