000 04395nam a2200709Ia 4500
001 287099
003 IT-RoAPU
005 20231211165941.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 231101t20142014gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)903966882
020 _a9783837626803
_qprint
020 _a9783839426807
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839426807
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839426807
035 _a(DE-B1597)427687
035 _a(OCoLC)903890663
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _a346.430482
_qOCoLC
_222/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBraun, Ilja
_eautore
245 1 0 _aGrundeinkommen statt Urheberrecht? :
_bZum kreativen Schaffen in der digitalen Welt /
_cIlja Braun.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (192 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aX-Texte zu Kultur und Gesellschaft
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Urheberrecht ist im Digitalzeitalter in eine fundamentale Krise geraten. Dabei ist Kreativität in der immateriellen Ökonomie der wesentliche Wertschöpfungsfaktor geworden. Doch wer ist heute kreativ, und wer eignet sich die Gewinne an? Kann das bedingungslose Grundeinkommen eine Antwort auf diese Krise geben? Ilja Brauns Essay ordnet die unübersichtliche Debatte über das Urheberrecht und weist Wege aus der Prekarisierung von Kreativarbeit.Geistiges Eigentum und freies Wissen - zwischen diesen beiden Polen hat sich die Debatte um das Urheberrecht im Digitalzeitalter eingependelt. Dabei geht es längst um viel mehr: Kreativität ist der wesentliche Produktivfaktor in einer zunehmend auf immaterielle Wertschöpfung ausgerichteten Ökonomie. Unternehmen erwirtschaften ihre Gewinne mit »Innovationen« und »Ideen«. Doch was geben sie dafür an die Kreativschaffenden zurück?Ilja Brauns Essay ordnet die unübersichtliche Debatte über das Urheberrecht. Dabei nimmt er von der Kulturflatrate bis zur Idee einer öffentlich-rechtlichen Produktionsfinanzierung die wichtigsten Lösungsansätze kritisch in den Blick, um schließlich den Bogen zur Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen zu schlagen. Kann es eine Antwort auf die digitale Krise des Urheberrechts und die Demokratisierung der Kreativität sein?
520 _aIntellectual property and free knowledge - the debate on copyright in the digital age has settled between these two poles. This has long since been about much more: Creativity is the key factor of production in an economy increasingly focused on intangible added value. Companies generate their profits with »innovation« and »ideas«. But what can you give back to the creative professionals? Ilja Braun's essay maps the confusing debate on copyright and critically takes into account the most important approaches to a solution, from a culture flat rate to a public Internet. Ultimately, an unconditional basic income proves to be particularly promising. Could it be an answer to the digital copyright crisis and the democratization of creativity?
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)
650 4 _aArbeit.
650 4 _aArbeits- und Industriesoziologie.
650 4 _aDigitale Gesellschaft.
650 4 _aGrundeinkommen.
650 4 _aInternet.
650 4 _aKreativität.
650 4 _aPolitik.
650 4 _aRecht.
650 4 _aSozialpolitik.
650 4 _aSoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aCreativity.
653 _aLaw.
653 _aPolitics.
653 _aSocial Policy.
653 _aSociology of Work and Industry.
653 _aSociology.
653 _aWork.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839426807
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839426807/original
942 _cEB
999 _c287099
_d287099