000 04124nam a22008535i 4500
001 287142
003 IT-RoAPU
005 20250106152425.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783837627305
_qprint
020 _a9783839427309
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839427309
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839427309
035 _a(DE-B1597)453226
035 _a(OCoLC)913858341
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aML3845
_b.M97647 2015
072 7 _aMUS020000
_2bisacsh
082 0 4 _a781.17
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aMusik und Narration :
_bPhilosophische und musikästhetische Perspektiven /
_chrsg. von Daniel Martin Feige, Frédéric Döhl.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (350 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aMusik und Klangkultur ;
_v6
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tRaum Und Lautstärke Als Ebenen Musikalischer Narration --
_tMusik Als Paradigma Ästhetischen Erzählens --
_tOrpheus, Till Eulenspiegel, Major Tom --
_t»Ich Pendle Zwischen Kapellmeister, Professor Und Hie Und Da Exzellenz« --
_t»Quasi-Bilder« --
_tTod und Trauer als Narrative neuer Musik --
_tSemiotische Grundlegung musikalischer Narration --
_tRaum - Perspektive - Narration --
_tNarrativität in der Musik --
_tKopfhören und Narration --
_tPseudomorphose, Konvergenz und Dramaturgie --
_tIm Spannungsfeld von Musik, Erzählung, Biographie und Fiktion --
_tKann Musik erzählen? --
_tAutorinnen und Autoren --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aKann Musik erzählen? Inwieweit ist Musik ein narratives Medium? Oder ist ein solches Erzählen, wenn wir Derartiges über bestimmte musikalische Werke und Ereignisse sagen, eine Leistung von etwas, das selbst nicht Teil der Musik ist - z.B. eines Textes, einer dramatischen Kontextualisierung, einer Bildlichkeit oder einer Referenz, beispielsweise durch einen Verweis im Titel?Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen in interdisziplinärer Perspektive und leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Musikästhetik, sondern befördern zugleich den Dialog von Philosophie und Musikwissenschaft._______
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 0 _aMusic theory
_xPhilosophy and aesthetics.
650 0 _aMusic
_xPhilosophy and aesthetics.
650 4 _aKlang.
650 4 _aMusikwissenschaft.
650 4 _aMusikästhetik.
650 4 _aNarration.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aSong.
650 4 _aÄsthetik.
650 7 _aMUSIC / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aAesthetics.
653 _aMusicology.
653 _aNarration.
653 _aPhilosophy.
653 _aSong.
653 _aSound.
700 1 _aDöhl, Frederic
_eautore
700 1 _aDöhl, Frédéric
_ecuratore
700 1 _aEggers, Katrin
_eautore
700 1 _aFeige, Daniel Martin
_eautore
_ecuratore
700 1 _aFeige, Dantel Martin
_eautore
700 1 _aHerzfeld, Gregor
_eautore
700 1 _aJost-Rösch, Nicole
_eautore
700 1 _aKraemer, Florian
_eautore
700 1 _aKutschke, Beate
_eautore
700 1 _aMohr, Georg
_eautore
700 1 _aNieden, Gesa Zur
_eautore
700 1 _aNiklas, Stefan
_eautore
700 1 _aSkizze, Eine
_eautore
700 1 _aTrautsch, Asmus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839427309?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839427309
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427309/original
942 _cEB
999 _c287142
_d287142