000 04443nam a22008295i 4500
001 287166
003 IT-RoAPU
005 20250106152425.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783837627589
_qprint
020 _a9783839427583
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839427583
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839427583
035 _a(DE-B1597)427754
035 _a(OCoLC)903628542
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBL625.9.I55
_b.R455 2015eb
072 7 _aSOC007000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a306.60943
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aReligiöse Netzwerke :
_bDie zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden /
_chrsg. von Alexander-Kenneth Nagel.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (272 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aKultur und soziale Praxis
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tVorwort --
_tReligiöse Netzwerke: Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale tamilischer Hindu-Tempel --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale von thailändisch-buddhistischen Zentren --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale koreanischer Freikirchen --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale mennonitischer Gemeinden russlanddeutscher Aussiedler --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale der Syrisch-Orthodoxen Kirche --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale der yezidischen Community --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale von Moscheevereinen --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale von neo-muslimischen Akteuren --
_tDie zivilgesellschaftlichen Potentiale von interreligiösen (Dialog-)Initiativen --
_tZivilgesellschaftliche Potentiale im Vergleich --
_tAutorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn den letzten 50 Jahren haben Migrationsprozesse in Deutschland zu einer signifikanten Zunahme religiöser Vielfalt geführt. Neuere Studien beziehen sich vor allem auf die regionale Kartierung dieser Religionslandschaft - eine systematische religionsvergleichende Analyse der Netzwerke religiöser Migrantengemeinden steht indes noch aus.Die Beiträge in diesem Band stellen das große Spektrum an Angeboten und Beziehungen in diesen Gemeinden vor und ermöglichen durch ein einheitliches Analysemodell die Unterscheidung zwischen den Mustern zivilgesellschaftlicher Beteiligung und ihren religiösen, gesellschaftlichen und politischen Einflussfaktoren.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 0 _aImmigrants
_xReligious life
_zGermany.
650 4 _aMigration.
650 4 _aNetzwerk.
650 4 _aReligionsgemeinschaft.
650 4 _aReligionssoziologie.
650 4 _aReligionswissenschaft.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aVielfalt.
650 4 _aZivilgesellschaft.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration.
_2bisacsh
653 _aCivil Society.
653 _aDiversity.
653 _aMigration.
653 _aNetwork.
653 _aReligious Community.
653 _aReligious Studies.
653 _aSociology of Religion.
653 _aSociology.
700 1 _aElwert, Frederik
_eautore
700 1 _aMarla-Küsters, Sandhya
_eautore
700 1 _aMykytjuk-Hitz, Karin
_eautore
700 1 _aNagel, Alexander-Kenneth
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPlessentin, Ulf
_eautore
700 1 _aSchubert, Nelly C.
_eautore
700 1 _aSuder, Piotr
_eautore
700 1 _aWeiss, Sabrina
_eautore
700 1 _aWettich, Thorsten
_eautore
700 1 _aWolf, Ann-Kathrin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/transcript.9783839427583?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839427583
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839427583/original
942 _cEB
999 _c287166
_d287166