000 03612nam a22007335i 4500
001 287279
003 IT-RoAPU
005 20250106152428.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783837628906
_qprint
020 _a9783839428900
_qPDF
024 7 _a10.1515/transcript.9783839428900
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839428900
035 _a(DE-B1597)452943
035 _a(OCoLC)952807892
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aR690
_b.K344 2015
072 7 _aSOC057000
_2bisacsh
082 0 4 _a306.4610943
_qOCoLC
_222/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKarsch, Fabian
_eautore
245 1 0 _aMedizin zwischen Markt und Moral :
_bZur Kommerzialisierung ärztlicher Handlungsfelder /
_cFabian Karsch.
250 _a1. Aufl.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (256 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aScience Studies
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tAbbildungen --
_tVorwort --
_t1. Einleitung --
_t2. Die diskursive Verhandlung normativer Ordnung --
_t3. Methodologie und Forschungsdesign der Studie --
_t4. Vergesellschaftung der Medizin – Medikalisierung der Gesellschaft --
_t5. Die Kommerzialisierung medizinischer Handlungsfelder im Diskurs --
_t6. Diskussion --
_t7. Reflexive Modernisierung der Medizin --
_t8. Fazit: Das Ende der „klassischen Medizin“? --
_t9. Literaturverzeichnis --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Arztberuf ist kein Gewerbe. So sieht es die ärztliche Berufsordnung vor. Entsprechend kontrovers wird die Kommerzialisierung von Gesundheitsleistungen diskutiert. Führt die Kommerzialisierung der Medizin dazu, dass der Zugang zu notwendigen Leistungen zunehmend von der Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit der Patienten bestimmt wird? Treibt die Ausweitung der Lifestyle-Medizin die Medikalisierung der Gesellschaft voran?Fabian Karsch geht den Deutungskämpfen und medizinischen Diskursen um die Identität des Berufsstandes nach, die zeigen, wie eine Profession um ihr Selbstbild, ihre Außenwirkung und ihre innere moralische Grundkonstitution kämpft.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 0 _aMedical ethics.
650 0 _aMedicine
_xVocational guidance.
650 4 _aDiskursanalyse.
650 4 _aEthik.
650 4 _aKommerzialisierung.
650 4 _aMedikalisierung.
650 4 _aMedizin.
650 4 _aMedizinethik.
650 4 _aMedizinsoziologie.
650 4 _aWissenschaftssoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues.
_2bisacsh
653 _aCommercialization.
653 _aDiscourse Analysis.
653 _aEthics.
653 _aMedical Ethics.
653 _aMedicalization.
653 _aMedicine.
653 _aSociology of Medicine.
653 _aSociology of Science.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/transcript.9783839428900?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839428900
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839428900/original
942 _cEB
999 _c287279
_d287279