| 000 | 05729nam a22009375i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 287579 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152441.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 241019t20162016gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783837632743 _qprint |
||
| 020 |
_a9783839432747 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839432747 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839432747 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)466299 | ||
| 035 | _a(OCoLC)953883819 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aHIS054000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a300 _a940 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aStadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku / _chrsg. von Benjamin Conrad, Lisa Bicknell. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2016] |
|
| 264 | 4 | _c2016 | |
| 300 | _a1 online resource (316 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aMainzer Historische Kulturwissenschaften ; _v28 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tEditorial -- _tInhalt -- _tDank -- _tEinleitung -- _tMusealisierung und Monumentalisierung -- _tNeue und alte jüdische Orte in Riga -- _tWilly Brandt und Warschau Denkmal, Symbol, Erinnerungsort? -- _tExponate, Arrangements und widersprüchliche Geschichtsbilder Die Ausstellungen des Stalin-Museums in Gori und des Museums der sowjetischen Okkupation in Tiflis -- _tDie Ressource Erdöl als Erinnerungsort: „Schwarzes Gold“ in Mythen, Monumenten und Museen von Baku -- _tGefährdetes Sibirien? Kulturerbe Irkutsk und Naturerbe Baikalsee im Diskurs von Wandel, Niedergang, Schutz und Aufschwung -- _tRepräsentativität und Inszenierung -- _tDas Taurische Palais in St. Petersburg. Einige Beobachtungen zu den Raumpraktiken der höfischen Gesellschaft in der Zeit Katharinas II -- _tDoppelte Marginalisierung? Orte der Unterschichten in St. Petersburg und ihre Unsichtbarkeit im heutigen Stadtbild -- _tSchöne und weniger schöne Repräsentanzen: Deutsche Botschaften in Moskau -- _tModerne Parlamentsbauten in Prag und Warschau Zur Rolle von Architektur und Repräsentativität in parlamentarischen Systemen -- _tDas belarussische Volk als Opfer und Held Erinnerungspolitik am Beispiel der Allerheiligen- Gedächtniskirche in Minsk -- _tRitual und Transfer des Ritualorts: Die Krönungen in Preßburg und Budapest -- _t„Bakou est généralement consideré comme le centre de la varieté musulmane du Bolchevisme“ – Sowjetamnesien in der Stadtgeschichte Bakus -- _tMultikulturalität im urbanen Raum -- _tAuf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern -- _tHermannstadt und Iaşi – Zur Multikulturalität zweier Städte in Rumänien -- _tLemberg im Lichte seiner Städtepartnerschaften -- _tZum Schluss: Exkursionen – vom Lernen zum Forschen -- _tAutorinnen und Autoren -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _a25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024) | |
| 650 | 4 | _aBaltikum. | |
| 650 | 4 | _aEuropa. | |
| 650 | 4 | _aGeschichtswissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aKaukasus. | |
| 650 | 4 | _aKulturgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aOsteuropa. | |
| 650 | 4 | _aOsteuropäische Geschichte. | |
| 650 | 4 | _aRussland. | |
| 650 | 4 | _aSozialgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aStadt. | |
| 650 | 4 | _aUrban Studies. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Social History. _2bisacsh |
|
| 653 | _aBaltics. | ||
| 653 | _aCaucasus. | ||
| 653 | _aCity. | ||
| 653 | _aCultural History. | ||
| 653 | _aEastern Europe. | ||
| 653 | _aEastern European History. | ||
| 653 | _aEurope. | ||
| 653 | _aHistory. | ||
| 653 | _aRussia. | ||
| 653 | _aSocial History. | ||
| 653 | _aUrban Studies. | ||
| 700 | 1 |
_aAlbrecht, Stefan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aAlshanskaya, Alena _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBauer, Alexander _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBicknell, Lisa _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBogojavlenska, Svetlana _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBuchholz, Martin-Paul _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aConrad, Benjamin _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aFriedl, Paul _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFrings, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHensel-Grobe, Meike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJivazada, Elnura _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aManer, Hans-Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPetersen, Hans-Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRöttjer, Julia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSach, Maike _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchimsheimer, Christof _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839432747?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839432747 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839432747/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c287579 _d287579 |
||