000 05570nam a22010335i 4500
001 287589
003 IT-RoAPU
005 20250106152441.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783839432877
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839432877
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839432877
035 _a(DE-B1597)462906
035 _a(OCoLC)979596215
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aGV1751
072 7 _aSOC026000
_2bisacsh
082 0 4 _a300
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aPerformance und Praxis :
_bPraxeologische Erkundungen in Tanz, Theater, Sport und Alltag /
_chrsg. von Hanna Katharina Göbel, Gabriele Klein.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2017]
264 4 _c2017
300 _a1 online resource (366 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSozialtheorie
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tPerformance und Praxis. Ein Dialog --
_tRoutine und Instabilität --
_tDie Praxis des Fliegens und ihre Störungen --
_tTanz weitergeben. Tradierung und Übersetzung der Choreografien von Pina Bausch --
_tPraktiken des Erforschens von Publikumswahrnehmung. Methodische Annäherungen an einen »praxeologischen Sonderfall« --
_tDie Praxis der Performance zwischen Strategie und Emergenz. Das Beispiel T.E.R.R.Y. --
_tNormativität und Entgrenzung --
_tPraktiken und Praxis. Zur Relationalität von Ordnungs- und Selbst-Bildung in Vollzügen --
_tPassungen herstellen. Zur Affizierungspraxis von Körpern und Prothesen in der Leichtathletik --
_tMediale Praktiken des Gendering. Tamara und Irina Press im westlichen Sportdiskurs zu Zeiten des »Kalten Krieges« --
_tTransformation und Beständigkeit --
_tRituelle Magie und Bühne. Die Transformation des »Fetischs« in der choreografischen Arbeit von Faustin Linyekula --
_tChoreografie vermitteln. Eine praxeologische Untersuchung zu Tanzkunst und Kultureller Bildung --
_tReflexion als Praxis. Das Beispiel einer künstlerischen Recherche zu Stadträumen --
_tDie Suche des Tanzes nach seiner Geschichte. Zum Umgang mit vergangenem Wissen --
_tPolitisches und Ästhetisches --
_tPerformance Practice: Between Self-Production and Transindividuality --
_tKünstlerische Praktiken des »Radikalen«. Das Beispiel der Performance Schönheitsabend --
_tPerforming Citizenship. Beobachtungen zur Praxis performativer Forschung --
_tZu den Autorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a»Performance« und »Praxis« sind spätestens seit dem practice turn und dem performative turn zentrale Konzepte und Theoriefelder der Kultur- und Sozialwissenschaften. Die in diesem interdisziplinären Sammelband gebündelten Texte betrachten »Performance« und »Praxis« in ihrem Zusammenspiel und untersuchen die Relevanz des Performativen an Phänomenen aus Tanz, Theater, Sport und Alltag. Im Fokus stehen vier Spannungsfelder: Routine und Instabilität, Normativität und Entgrenzung, Transformation und Beständigkeit, Politisches und Ästhetisches.Mit Beiträgen u.a. von Thomas Alkemeyer, Sabine Huschka, Gabriele Klein, Sibylle Peters, Larissa Schindler und Ana Vujanovic.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aDance
_xResearch.
650 0 _aPerforming arts
_xAudiences.
650 0 _aPerforming arts
_xPolitical aspects.
650 0 _aPerforming arts
_xSocial aspects.
650 0 _aSports
_xResearch.
650 0 _aTheater
_xResearch.
650 4 _aEthnografie.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstsoziologie.
650 4 _aKörper.
650 4 _aKünstlerische Forschung.
650 4 _aPerformative Künste.
650 4 _aPractice Turn.
650 4 _aPraxis.
650 4 _aPraxistheorie.
650 4 _aSozialität.
650 4 _aSoziologie.
650 4 _aSoziologische Theorie.
650 4 _aTanz.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
_2bisacsh
653 _aArt.
653 _aArtistic Research.
653 _aBody.
653 _aDance.
653 _aEthnography.
653 _aPerformative Arts.
653 _aPractice Theory.
653 _aPractice Turn.
653 _aPractice.
653 _aSocial Relations.
653 _aSociological Theory.
653 _aSociology of Art.
653 _aSociology.
700 1 _aAlkemeyer, Thomas
_eautore
700 1 _aBarthel, Gitta
_eautore
700 1 _aGöbel, Hanna Katharina
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHuschka, Sabine
_eautore
700 1 _aJansen, Claude
_eautore
700 1 _aKelter, Katharina
_eautore
700 1 _aKlein, Gabriele
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKrämer, Dennis
_eautore
700 1 _aLeopold, Elisabeth
_eautore
700 1 _aLüken, Heike
_eautore
700 1 _aPeters, Sibylle
_eautore
700 1 _aSchindler, Larissa
_eautore
700 1 _aVujanović, Ana
_eautore
700 1 _aWieczorek, Anna
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839432877?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839432877
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839432877/original
942 _cEB
999 _c287589
_d287589