000 03628nam a22007215i 4500
001 287592
003 IT-RoAPU
005 20250106152441.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783837632903
_qprint
020 _a9783839432907
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839432907
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839432907
035 _a(DE-B1597)461907
035 _a(OCoLC)979956885
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aARC010000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a724.6
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKlack, Gunnar
_eautore
245 1 0 _aGebaute Landschaften :
_bFehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative /
_cGunnar Klack.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (516 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aArchitekturen ;
_v33
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagungen --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tForschungsstand und erkenntnisleitende Kategorien --
_tZusammenfassung und Thesen --
_tIdeengeschichte --
_tFormengeschichte --
_tKontext: Positionen und Bedeutungskonstruktionen nach 1945 --
_tBauten --
_tAnhang --
_tNachträge zum Ausstellungskatalog von 2009 --
_tExkurs: Fehling + Gogel und das Werk Marcel Breuers --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tLiteratur --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Werk der Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel stellt aufgrund seines vielgestaltigen und expressiven Formenrepertoires einen Sonderfall der Architektur der Nachkriegsmoderne dar. Die hierfür herangezogene Bezeichnung »organische Architektur« wirft jedoch zunächst mehr Fragen auf, als dass sie eine Erklärung bietet: Mit welchen Vorstellungen von Natur und mit welchen Gestaltungsstrategien ist die organische Architektur verbunden? Für welche Inhalte ist diese Architektur symbolhaft?Mit seiner Auseinandersetzung mit Fehling + Gogel als Vertreter der »organischen Architektur« liefert Gunnar Klack einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über den angemessenen Umgang mit dem kulturellen Erbe der Nachkriegsmoderne.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 0 _aArchitecture, Modern.
650 0 _aExpressionism (Architecture).
650 0 _aOrganic architecture.
650 4 _aArchitektur.
650 4 _aArchitekturtheorie.
650 4 _aDaniel Gogel.
650 4 _aExpressionismus.
650 4 _aHermann Fehling.
650 4 _aNachkriegsmoderne.
650 4 _aOrganische Architektur.
650 4 _aRaum.
650 7 _aARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning.
_2bisacsh
653 _aArchitectural Theory.
653 _aArchitecture.
653 _aDaniel Gogel.
653 _aExpressionism.
653 _aHermann Fehling.
653 _aOrganic Architecture.
653 _aPost-war Modernism.
653 _aSpace.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839432907?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839432907
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839432907/original
942 _cEB
999 _c287592
_d287592