000 04387nam a22008415i 4500
001 287593
003 IT-RoAPU
005 20250106152441.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20152015gw fo d z ger d
010 _a2015512924
020 _a9783837632910
_qprint
020 _a9783839432914
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839432914
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839432914
035 _a(DE-B1597)462907
035 _a(OCoLC)940669456
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aLB43
_b.V553 2016
072 7 _aEDU036000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a370.711
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aVielfalt in der Bildung :
_bLehrerausbildung und pädagogische Praxis im internationalen Vergleich /
_chrsg. von Jan Böhm, Roswitha Stütz.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2015]
264 4 _c2015
300 _a1 online resource (216 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPädagogik
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tÜberlegungen zum Gegenstandsbezug der Vergleichenden Pädagogik --
_tLehrerbildung --
_tTeacher Preparation for a Changing World --
_tForeign Language Teachers’ Training System Evolution in Post-Soviet Countries --
_tLehrerausbildung in Finnland --
_tInternationalität in der Hochschulpraxis --
_tWorking Across Borders: Challenges of International Collaboration --
_tVorbereitung der Lehrkräfte auf die Aufgaben der Internationalisierung an Schulen --
_tPädagogische Praxen in ihrer Vielfalt --
_tSich seiner Herkunft schämen: kulturelle Besonderheiten des Schamgefühls --
_tInformelles Lernen in der Schule und in der Freizeit --
_tDie Einheitliche Staatliche Prüfung in Russland: Pro und Contra --
_tBeispiele für gelungene pädagogische Praxis --
_tTeaching and Learning Transformative Processes --
_tEPTE-Programme: Cross-national Teacher Education --
_tAutorinnen und Autoren --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Bildungswesen und die pädagogischen Praxen anderer Länder sind spätestens seit PISA für alle mit Pädagogik befassten Personen hochrelevant. Dieser Band zeigt, dass sich die pädagogische Praxis jedoch nicht ausschließlich nach festlegbaren Standards beobachten und bewerten lässt. Die Beiträge gehen dezidiert pädagogischen Fragestellungen nach - und damit den länderspezifischen Valenzen von Lehrerbildung, Internationalität und pädagogischer Praxis, die jeweils das Besondere als herausstechendes Merkmal von Bildung und Erziehung betonen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 0 _aComparative education.
650 0 _aEducation
_vCross-cultural studies.
650 0 _aEducation
_xPhilosophy.
650 0 _aLearning
_xPhilosophy.
650 0 _aTeachers
_xTraining of.
650 4 _aBildung.
650 4 _aBildungsforschung.
650 4 _aBildungspolitik.
650 4 _aInternationalisierung.
650 4 _aLehrerbildung.
650 4 _aPISA.
650 7 _aEDUCATION / Organizations & Institutions.
_2bisacsh
653 _aEducation.
653 _aEducational Policy.
653 _aEducational Research.
653 _aInternationalization.
653 _aPISA.
700 1 _aBarbakadze, Irma
_eautore
700 1 _aBöhm, Jan
_eautore
_ecuratore
700 1 _aDonetskaya, Olga
_eautore
700 1 _aGolovanova, Inna
_eautore
700 1 _aJaníková, Věra
_eautore
700 1 _aJordan, Kathy-Anne
_eautore
700 1 _aKoinova-Zöllner, Julia
_eautore
700 1 _aSimándi, Szilvia
_eautore
700 1 _aSozashvili, Nino
_eautore
700 1 _aStütz, Roswitha
_eautore
_ecuratore
700 1 _aTazi, Zoila
_eautore
700 1 _aWasmuth, Helge
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839432914?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839432914
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839432914/original
942 _cEB
999 _c287593
_d287593