000 03306nam a22006375i 4500
001 287609
003 IT-RoAPU
005 20250106152442.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20162016gw fo d z ger d
020 _a9783837633085
_qprint
020 _a9783839433089
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839433089
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839433089
035 _a(DE-B1597)462909
035 _a(OCoLC)979817339
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aSOC013000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a305.26072
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMahr, Christiane
_eautore
245 1 1 _a»Alter« und »Altern« - eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte /
_cChristiane Mahr.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2016]
264 4 _c2016
300 _a1 online resource (248 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aAlter(n)skulturen ;
_v11
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDanksagung --
_tEinleitung --
_t1. Methodische Grundlagen --
_t2. Der Begriff des Alterns in der Geschichte der Philosophie: ein exemplarischer Abriss --
_t3. Der Begriff des Alterns in der Biologie --
_t4. Der Begriff des Alterns in der Soziologie --
_t5. Der Begriff des Alterns in der Psychologie --
_t6. Zusammenfassung und Auswertung der Ergebnisse --
_tLiteratur --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAlter und Altern werden heute von verschiedenen Wissenschaften intensiv erforscht. Biologen, Soziologen, Psychologen und andere sprechen vom Alter(n) - und scheinen dabei als selbstverständlich vorauszusetzen, dass sie alle über das Gleiche reden. Christiane Mahr untersucht erstmals, ob die verschiedenen wissenschaftlichen Begriffe des Alter(n)s tatsächlich dieselbe Bedeutung haben. Ihre Analyse zeigt, dass der Anschein der semantischen Einheitlichkeit trügt, weil zwischen den verschiedenen Alter(n)sbegriffen signifikante Unterschiede bestehen. Die Untersuchung führt zu einer begrifflichen Klärung, die für die Optimierung der interdisziplinären Kommunikation fruchtbar gemacht werden kann.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 4 _aAltern.
650 4 _aAlternsforschung.
650 4 _aBegriff.
650 4 _aInterdisziplinarität.
650 4 _aKulturphilosophie.
650 4 _aKulturwissenschaft.
650 4 _aPhilosophie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Gerontology.
_2bisacsh
653 _aAgeing.
653 _aCultural Studies.
653 _aInterdisciplinarity.
653 _aPhilosophy of Culture.
653 _aPhilosophy.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839433089?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839433089
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433089/original
942 _cEB
999 _c287609
_d287609