| 000 | 04373nam a22008055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 287658 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152444.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20172017gw fo d z ger d | ||
| 020 | 
_a9783839433683 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.1515/9783839433683 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839433683 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)466409 | ||
| 035 | _a(OCoLC)992489593 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 072 | 7 | 
_aSOC052000 _2bisacsh  | 
|
| 082 | 0 | 4 | _a300 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | 
_aLovink, Geert _eautore  | 
|
| 245 | 1 | 0 | 
_aIm Bann der Plattformen : _bDie nächste Runde der Netzkritik / _cGeert Lovink.  | 
| 264 | 1 | 
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2017]  | 
|
| 264 | 4 | _c2017 | |
| 300 | _a1 online resource (268 p.) | ||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 490 | 0 | 
_aDigitale Gesellschaft ; _v12  | 
|
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tDanksagungen -- _tEinleitung -- _tWas ist das Soziale in den sozialen Medien? -- _tNach dem Social-Media-Hype -- _tEine Welt jenseits von Facebook -- _tHermes am Hudson -- _tDie Einkommensmodelle des Internets -- _tDie Moneylab-Agenda -- _tDer Bitcoin und sein Nachleben -- _tNetcore in Uganda -- _tJonathan Franzen als Symptom -- _tUrbanisieren als Verb -- _tErweiterte Updates -- _tOccupy und die Politik der Organisierten Netzwerke -- _tBibliographie  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 520 | _aDie digitale Welt im Post-Snowden-Zeitalter: Wir wissen, dass wir unter Überwachung stehen, aber machen weiter, als ob es nichts zu bedeuten hätte. Obwohl Unternehmen wie Facebook, Google und Amazon unsere Privatsphäre immer stärker infiltrieren, bleibt die Nutzung der sozialen Medien ungebrochen - unterstützt durch immer kleinere Geräte, die sich fest in unseren Alltag eingenistet haben. Wir sind hin- und hergeworfen zwischen Angst vor Abhängigkeit und verdeckter Obsession.Mit diesem fünften Teil seiner laufenden Untersuchungen zur kritischen Internetkultur taucht der niederländische Medientheoretiker Geert Lovink in die paradoxe Welt der neuen digitalen Normalität ein: Wohin bewegen sich Kunst, Kultur und Kritik, wenn sich das Digitale immer mehr in den Hintergrund des Alltags einfügt?Der Band behandelt u.a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99% sein?Geert Lovink zeichnet nicht einfach ein düsteres Bild der leeren Wirklichkeit einer 24/7-Kommunikation, sondern zeigt auch radikale Alternativen hierzu auf. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 4 | _aAnonymous. | |
| 650 | 4 | _aBitcoin. | |
| 650 | 4 | _aDigitale Medien. | |
| 650 | 4 | _aInternet. | |
| 650 | 4 | _aInternetforschung. | |
| 650 | 4 | _aInternetkritik. | |
| 650 | 4 | _aKritik. | |
| 650 | 4 | _aMedien. | |
| 650 | 4 | _aMedientheorie. | |
| 650 | 4 | _aMedienwissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aNeue Medien. | |
| 650 | 4 | _aSelfie. | |
| 650 | 4 | _aSocial Media. | |
| 650 | 7 | 
_aSOCIAL SCIENCE / Media Studies. _2bisacsh  | 
|
| 653 | _aAnonymous. | ||
| 653 | _aBitcoin. | ||
| 653 | _aCritique. | ||
| 653 | _aDigital Media. | ||
| 653 | _aInternet Criticism. | ||
| 653 | _aInternet Studies. | ||
| 653 | _aInternet. | ||
| 653 | _aMedia Studies. | ||
| 653 | _aMedia Theory. | ||
| 653 | _aMedia. | ||
| 653 | _aNew Media. | ||
| 653 | _aSelfie. | ||
| 653 | _aSocial Media. | ||
| 700 | 1 | 
_aKallfelz, Andreas _eautore  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839433683?locatt=mode:legacy | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839433683 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839433683/original  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c287658 _d287658  | 
||