000 04768nam a22008535i 4500
001 287848
003 IT-RoAPU
005 20250106152452.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 241019t20162016gw fo d z ger d
020 _a9783837636260
_qprint
020 _a9783839436264
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839436264
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839436264
035 _a(DE-B1597)473342
035 _a(OCoLC)979836358
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aART015110
_2bisacsh
082 0 4 _a700
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMuñoz Morcillo, Jesús
_eautore
245 1 0 _aElektronik als Schöpfungswerkzeug :
_bDie Kunsttechniken des Stephan von Huene (1932-2000) /
_cJesús Muñoz Morcillo.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2016]
264 4 _c2016
300 _a1 online resource (376 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aImage ;
_v102
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tBreviarium --
_tEncounter --
_tGenese eines holistischen Künstlers --
_tMethoden zur Analyse von Ton-Instrument- Music-Composition-Composer Kunstwerken --
_tDie schöne Stimme --
_tSirenen High, Sirenen Low – eine hermeneutische Einleitung --
_tEingangsfragen --
_tInpressivität der Körperteile --
_tInpressive Kunst --
_tHarmonie der Phoneme --
_tVon Lautschriften, Klang und Phonetik --
_tErfundene Laute und zergliederte Rhetorik in den frühen Zeichnungen --
_tKlang der Materie: die grundlegenden Töne von Totem Tones, Monotone und Glass Pipes --
_tMelodie der Klangfarben: Henry Lanz’ Theorien im Labor Zauberflöte --
_tDie synthetische Stimme von Erweiterter Schwitters --
_tEnergie im Kunstsystem --
_tPrimitivismus und animierte Materie --
_tPower-Transfer: ethnographischer Ursprung der Energie --
_tDer Klang der Kybernetik: Systemtheorie im Dienste der Kunst --
_tMerz-Übertragung: die ewige Performanz und das Ephemere --
_tConclusio --
_tKunsttechniken zum Anstimmen der Welt --
_tSpaltklang --
_tFachübergreifende Überlieferung: Rezeption und Einfluss von Stephan von Huene --
_tTabellarische Biographie und Ausstellungen --
_tInterview mit Petra Kipphoff von Huene über Sirenen Low --
_tInterview mit Jörg Neugebauer, Ingenieur und technischer Berater von Stephan von Huene --
_tDie Bibliothek des Künstlers --
_tLiteraturverzeichnis --
_tDanksagung --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer deutsch-amerikanische Künstler Stephan von Huene (1932-2000) gehört zu den Medienkünstlern der ersten Generation, die sich der Elektronik als Schöpfungswerkzeug bedienten. Sein Œuvre entfaltet sich im Spannungsfeld zwischen Figuration, Akustik, Kinesik und Kommunikationstheorie. Jesús Muñoz Morcillo liefert die erste Monografie, die sich dem Werk von Huenes systematisch widmet und dieses - mit Blick u.a. auf John Cage und La Monte Young - kunsthistorisch einordnet. Die hermeneutische Analyse der letzten großen Arbeit von Huenes (Sirenen Low, 1999) liefert die Grundlage für drei umfangreiche Deutungskreise, die sich jeweils den figurativen, akustischen und systemischen Aspekten seines Werkes zuwenden.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)
650 4 _aAkustik.
650 4 _aAmerikanische Kunst.
650 4 _aBild.
650 4 _aDada.
650 4 _aFiguration.
650 4 _aKinesik.
650 4 _aKlang.
650 4 _aKlangkunst.
650 4 _aKommunikationstheorie.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aKybernetik.
650 4 _aMedienkunst.
650 4 _aPrimitivismus.
650 7 _aART / History / Contemporary (1945-).
_2bisacsh
653 _aAcoustic.
653 _aAmerican Art.
653 _aArt History of the 20th Century.
653 _aArt.
653 _aCommunication Theory.
653 _aCybernetics.
653 _aDada.
653 _aFiguration.
653 _aFine Arts.
653 _aImage.
653 _aKinesics.
653 _aMedia Art.
653 _aPrimitivism.
653 _aSound Art.
653 _aSound.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839436264?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839436264
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839436264/original
942 _cEB
999 _c287848
_d287848