| 000 | 04717nam a22008055i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 287872 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152453.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20172017gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783839436547 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783839436547 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783839436547 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)479946 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1024023127 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aARC010000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a720 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aArchitektur wahrnehmen / _chrsg. von Bernd Rudolf, Alexandra Abel. |
| 264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c2017 | |
| 300 | _a1 online resource (400 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aArchitekturen ; _v38 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tOffene Augen und weiter Blick -- _tZur Einführung -- _tGrundlagen der Architekturwahrnehmung -- _tArchitektur und Aufmerksamkeit -- _tDie Sprache des Raums -- _tVon Ästen zu Stöcken -- _tFörderer der Schönheit -- _tWahrnehmungsunterschiede und -besonderheiten -- _tWarum hat es moderne Architektur so schwer? -- _tRaumwahrnehmung aus interkultureller Perspektive -- _tArchitekturwahrnehmung und Stresserleben schwerst- und chronisch Kranker -- _tUnorte als Spiegel – Vom Zeigen und Sehen eines ehemaligen Konzentrationslagers -- _tArchitektur, die singt -- _tArchitekturvermittlung -- _tArchitektur vermitteln – Ein Plädoyer -- _tUnsere Orte müssen wieder wachgeküsst werden! -- _tVerbindlich und aneignungsfähig -- _tStadtansichten auf Augenhöhe -- _tVernetzungen in der Architekturwahrnehmung – Forschung zur Architekturvermittlung an der Bauhaus-Universität Weimar -- _tBiographische Angaben der Autorinnen und Autoren -- _tBildnachweis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aArchitektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 0 |
_aArchitecture _xPsychological aspects. |
|
| 650 | 4 | _aEntwerfen. | |
| 650 | 4 | _aPsychologie. | |
| 650 | 4 | _aRaumerlebnis. | |
| 650 | 4 | _aVermittlung. | |
| 650 | 4 | _aWahrnehmung. | |
| 650 | 4 | _aÄsthetik. | |
| 650 | 7 |
_aARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAesthetics. | ||
| 653 | _aDesigning. | ||
| 653 | _aImparting. | ||
| 653 | _aPerception. | ||
| 653 | _aPsychology. | ||
| 700 | 1 |
_aAbel, Alexandra _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBuether, Axel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDreyer, Andrea _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGraefe, Yvonne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGruber, Roland _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGrütter, Jörg Kurt _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJonak, Ulf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKoppen, Gemma _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLüttgenau, Rikola-Gunnar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNerlich, Luise _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRichter, Peter G. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRudolf, Bernd _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSchärer, Caspar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSeyler, Axel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVollmer, Tanja C. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWaldera, Jessica _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839436547?locatt=mode:legacy |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839436547 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839436547/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c287872 _d287872 |
||