000 03595nam a22007815i 4500
001 287984
003 IT-RoAPU
005 20250106152458.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783839437988
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839437988
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839437988
035 _a(DE-B1597)477823
035 _a(OCoLC)979643554
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aInternet Access
_bAEU
072 7 _aART000000
_2bisacsh
082 0 4 _a363.73874599999999
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aPrangen, Ruth
_eautore
245 1 0 _aSzenosphäre & Szenotopie :
_bKünstlerische Forschungen zur Raumwahrnehmung und -struktur der Szenografie /
_cRuth Prangen.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2017]
264 4 _c2017
300 _a1 online resource (348 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSzenografie & Szenologie ;
_v14
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Sondierung --
_t2. Rekonstruktion --
_t3. Okulation – Szenogreffieren --
_t4. Sprossachsen --
_t5. Klimazonen und Ernte --
_t6. Literaturverzeichnis --
_tDanksagung
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Szenografiediskurs weist trotz intensiver Forschung noch immer begriffliche Lücken auf: Wie bezeichnet man die durch eine Szenografie hervorgebrachte Atmosphäre und den im Raum installierten Parcours?Ruth Prangen schlägt hierfür die Begriffe »Szenosphäre« und »Szenotopie« vor, welche sowohl die Raumwahrnehmung der Szenografie mittels phänomenologischer als auch die Raumstruktur anhand (post-)strukturalistischer Analysewerkzeuge erfassbar machen.Dabei kommt ein innovatives künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsdesign zur Anwendung, in dem sich Praxis und Theorie begegnen können. Die Ergebnisse werden exemplarisch durch Projekte von verschiedenen Künstler_innen veranschaulicht sowie durch Interviews, darunter mit Werner Ruhnau, und eine Raumbühnenmatrix für zukünftige Inszenierungspraktiken und die Szenografieforschung ergänzt.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 0 _aClimate change mitigation
_vCongresses.
650 0 _aTheaters
_xStage-setting and scenery
_xResearch.
650 4 _aDesign.
650 4 _aKultur.
650 4 _aKunst.
650 4 _aKunsttheorie.
650 4 _aKunstwissenschaft.
650 4 _aKünstlerische Forschung.
650 4 _aMedien.
650 4 _aRaumstrategie.
650 4 _aSpatial Design.
650 4 _aTheater.
650 4 _aWerner Ruhnau.
650 7 _aART / General.
_2bisacsh
653 _aArt.
653 _aArtistic Research.
653 _aCulture.
653 _aDesign.
653 _aFine Arts.
653 _aMedia.
653 _aSpatial Design.
653 _aSpatial Strategy.
653 _aTheatre.
653 _aTheory of Art.
653 _aWerner Ruhnau.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839437988?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839437988
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839437988/original
942 _cEB
999 _c287984
_d287984