| 000 | 06125nam a22010095i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 288005 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106152459.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240826t20182018gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2018383919 | ||
| 020 | _a9783839438374 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783839438374 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783839438374 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)481802 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1031706338 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 050 | 0 | 0 | _aP96.G44 _bK655 2018 | 
| 050 | 4 | _aP96.S48 | |
| 072 | 7 | _aSOC052000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a302.2 _223 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | _aKommunikationswissenschaftliche Gender Studies : _bZur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse / _chrsg. von Martina Thiele, Elisabeth Klaus, Ricarda Drüeke, Julia Elena Goldmann. | 
| 264 | 1 | _aBielefeld : _btranscript Verlag, _c[2018] | |
| 264 | 4 | _c2018 | |
| 300 | _a1 online resource (308 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aCritical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies ; _v17 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tEditorial -- _tInhalt -- _tGeleitwort -- _t»Die Welt ist ein Riesenphonograph« -- _tI. Herausforderungen und Potenziale einer kritischen Wissenschaft -- _tWas ist Kritik? Über Dissidenz und Partizipation -- _tFrauen- und Geschlechterforschung in der Kommunikations- und Medienwissenschaft Ein Blick zurück -- _tVon der Repräsentationskritik zur Sichtbarkeitspolitik -- _tScholarship with commitment? Die Rolle von Cultural, Gender und Queer Studies für eine engagierte Kommunikationswissenschaft -- _tII. Aktuelle Diskurse zu Geschlecht und Sexualität -- _tNatürlich anders Die Re-Biologisierung der Geschlechterdif ferenz am Beispiel populärer Sachbücher -- _tGeschlechterdebatten in Österreich Zur Dynamik neuer Öf fentlichkeiten im Internet -- _t»Image change is Clinton’s toughest job.« Reaktionen deutscher und österreichischer Print- und Onlinemedien auf die Präsidentschaf tskandidatur Hillary Clintons -- _tVon gebrochenen Siegeln und ungebrochenen Stigmata Zur medialen (Re-)Produktion stigmatisierender Rede zu HIV/AIDS -- _tIII. Öffentlichkeiten und Interventionen -- _tVerquerungen von künstlerisch-kulturellen und wissenschaftlichen Produktionen als Ressource für Interventionen -- _tTeilhabe durch Fürsorge? Die Mediendebatte über bürgerliche Freiheits- und Wahlrechte für Frauen im deutschen Kaiserreich -- _tAnerkennung und Gerechtigkeit in medialen Öffentlichkeiten Zu einer ›kosmopolitischen Medienkulturforschung‹ aus feministischer Sicht -- _tIV. Konstruktionen sozialer Ungleichheit in Unterhaltungsformaten -- _tMigrantinnen im Fernsehkrimi Othering und Normalisierung von Prekarisierung -- _tDie Verwobenheit von Klasse, Körper und Geschlecht Eine vergleichende Filmanalyse von Darren Aronofskys Filmen ›The Wrestler‹ und ›Black Swan‹ -- _tKlassismus in der Populärkultur Schauplatz Gemeindebau -- _tStatt eines Nachworts: Reminiszenzen Gertrude -- _tDanksagung -- _tAutor_innenangaben | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aAktuelle gesellschaftliche und kulturelle Wandlungsprozesse betreffen u.a. das Verhältnis von Öffentlichkeit und Teilhabe sowie die zunehmende Ausgrenzung durch Prekarisierung und Neoliberalisierung. Daraus resultieren gesellschaftliche Spaltungen, die Medien- und Kommunikationsprozesse maßgeblich beeinflussen.Die hier versammelten theoretischen Reflexionen und empirischen Analysen zeigen Perspektiven der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung auf. Sie verbindet der Anspruch, kritische Positionen in der Medien- und Kommunikationswissenschaft zu verankern und Wissen für gesellschaftliche Veränderungen bereitzustellen. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
| 650 | 0 | _aCommunication and sex. | |
| 650 | 0 | _aCommunication _vCongresses. | |
| 650 | 0 | _aFeminism _vCongresses. | |
| 650 | 0 | _aGender identity in mass media _vCongresses. | |
| 650 | 0 | _aMass media and sex. | |
| 650 | 4 | _aGender Media Studies. | |
| 650 | 4 | _aGender Studies. | |
| 650 | 4 | _aGender. | |
| 650 | 4 | _aGeschlechterforschung. | |
| 650 | 4 | _aKommunikationswissenschaften. | |
| 650 | 4 | _aMedien. | |
| 650 | 4 | _aMediensoziologie. | |
| 650 | 4 | _aMedientheorie. | |
| 650 | 4 | _aMedienwissenschaft. | |
| 650 | 4 | _aMedienwissenschaften. | |
| 650 | 7 | _aSOCIAL SCIENCE / Media Studies. _2bisacsh | |
| 653 | _aGender Media Studies. | ||
| 653 | _aGender Studies. | ||
| 653 | _aGender. | ||
| 653 | _aMedia Studies. | ||
| 653 | _aMedia Theory. | ||
| 653 | _aMedia. | ||
| 653 | _aSociology of Media. | ||
| 700 | 1 | _aDrüeke, Ricarda _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aDörner, Désirée _eautore | |
| 700 | 1 | _aGoldmann, Julia Elena _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aGrittmann, Elke _eautore | |
| 700 | 1 | _aHark, Sabine _eautore | |
| 700 | 1 | _aHerbst, Liesa _eautore | |
| 700 | 1 | _aHipfl, Brigitte _eautore | |
| 700 | 1 | _aKinnebrock, Susanne _eautore | |
| 700 | 1 | _aKlaus, Elisabeth _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aMaier, Tanja _eautore | |
| 700 | 1 | _aPascher, Dorina _eautore | |
| 700 | 1 | _aPeil, Corinna _eautore | |
| 700 | 1 | _aRauchut, Franziska _eautore | |
| 700 | 1 | _aRiesmeyer, Claudia _eautore | |
| 700 | 1 | _aRobinson, Joch _eautore | |
| 700 | 1 | _aScherer, Julian _eautore | |
| 700 | 1 | _aThiele, Martina _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aThomas, Tanja _eautore | |
| 700 | 1 | _aVoglmayr, Irmtraud _eautore | |
| 700 | 1 | _aWischermann, Ulla _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783839438374?locatt=mode:legacy | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839438374 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438374/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c288005 _d288005 | ||