000 03366nam a22006975i 4500
001 288044
003 IT-RoAPU
005 20250106152501.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783839438824
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783839438824
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783839438824
035 _a(DE-B1597)481319
035 _a(OCoLC)992507256
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPER011020
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aDiakité, Asma
_eautore
245 1 0 _aVerausgabung :
_bDie Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater /
_cAsma Diakité.
264 1 _aBielefeld :
_btranscript Verlag,
_c[2017]
264 4 _c2017
300 _a1 online resource (274 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheater ;
_v99
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tI. Exuberantes Spiel: Eine Einführung --
_tII. Die Verausgabung --
_tIII. Alltag im Tempel --
_tIV. Tahrir – Versuch zur Souveränität --
_tV. Schluss: Die Kraft der Verausgabung und die Ästhetik des Widerstands --
_tVI. Ausblick --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWie ist angesichts der fortwährenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwärtigen Diktats der Selbstwerdung eine ästhetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch möglich? In ihrer an Georges Bataille angelehnten Beschreibung einer ästhetischen Praxis als Verausgabung lotet Asma Diakité die Möglichkeiten des Theater-Raums als Ausnahme aus. Die Arbeit ist philosophische Reflexion und zugleich theaterwissenschaftliche Studie ästhetischer Praxis und Erfahrung. Sie macht es möglich, das Theater in Opposition zu einem am Vollbringen orientierten Konzept des Performativen (»kreative Selbstverwirklichung«) als »Kunst des Unterlassens« zu verstehen.
536 _afunded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
650 4 _aArabischer Frühling.
650 4 _aGeorges Bataille.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aPostdramatisches Theater.
650 4 _aTheater.
650 4 _aTheatergeschichte.
650 4 _aTheaterwissenschaft.
650 4 _aÄsthetik.
650 4 _aÄsthetische Erfahrung.
650 7 _aPERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
_2bisacsh
653 _aAesthetics.
653 _aArab Spring.
653 _aGeorges Bataille.
653 _aHistory of Theatre.
653 _aPhilosophy.
653 _aPostdramatic Theatre.
653 _aTheatre Studies.
653 _aTheatre.
710 2 _aDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
_efondatore di un'opera
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783839438824?locatt=mode:legacy
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839438824
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438824/original
942 _cEB
999 _c288044
_d288044